Generationsumbruch in Sozialunternehmen
Herausforderungen in der Mitarbeitendenbindung der Generation Y
Tectum, 1. Edition 2021, 134 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
Description
Skills shortage, generational upheaval, demographic change - the current challenges in social enterprises highlight the importance of addressing staff retention. As more baby boomers retire, the proportion of Generation Y (born 1980–2000) increases in the labour market. They seem to approach the world of work differently to previous generations. How can Generation Y employees be retained in social enterprises? Through a survey of current literature and interviews with experts, practical findings are derived that clearly show the need for specific approaches for the retention of Generation Y, with emotional aspects playing a particularly important role.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4689-0 |
Subtitle | Herausforderungen in der Mitarbeitendenbindung der Generation Y |
Addition to subtitle | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Roland Schöttler |
Publication Date | Jul 22, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 134 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Buch gibt einen Einblick in eine Debatte, die im HRM bereits seit längerem existiert und darauf abzielt, wie die Gen Y und Z für die Unternehmen gewonnen und gehalten werden können, wobei i.d.R. die Generationen stärker differenziert werden (z.B. in die Gen X, die nach den Babyboomern angesiedelt ist). Auf der Suche nach Fachkräften fand und findet die Mitarbeitendenbindung (Retention Management) auch Eingang in die Sozialunternehmen und deren besonderen Marktgegebenheiten. Das Buch ist für Personalverantwortliche als Zugang zur Thematik interessant. Vertreter:innen der Gen Y kann es veranlassen, zu überprüfen, ob sie sich mit den Ergebnissen identifizieren können.«
Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, socialnet.de September 2021
Testimonial
»Jette Thuresson stellt sich in dieser spannenden Analyse der Frage, wie die Angehörigen in der „Generation Warum“ von Unternehmen im Sozialbereich gewonnen und gebunden werden können. Sie liefert klare Antworten und zeigt, dass es trotz aller Schwierigkeiten möglich ist, diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen. Eine wichtige Studie, die auf dem Tisch jeder Unternehmungsleitung liegen sollte.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de