Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung

ZPO | ZVG | Nebengesetze | Europäische Regelungen | Kosten
Nomos, 5. Edition 2025, 3500 Pages
Book
ca. €149.00
Published ca. September 2025 (can be pre-ordered)
ISBN 978-3-7560-0774-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Kommentar des ersten Zugriffs bei allen Fragen zum Recht der Zwangsvollstreckung: ZPO, ZVG, FamFG, AnfG, RPflG in einem Band.

Außerdem:
• korrespondierende Vorschriften der GVGA und GVO
• europäische Verordnungen mit vollstreckungsrechtlichem Bezug
• detaillierte Ausführungen zu den Kosten (GKG, GNotKG, RVG, GvKostG)
• zahlreiche Antrags- und Tenorierungsmuster
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 5
ISBN 978-3-7560-0774-5
Subtitle ZPO | ZVG | Nebengesetze | Europäische Regelungen | Kosten
Addition to subtitle Handkommentar
Publication Date ca. Sep 1, 2025
Year of Publication 2025
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 3500
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
Stimmen zu den Vorauflagen

»Fazit: Die Neuauflage ist eine praxisorientierte Gesamtübersicht über das Zwangsvollstreckungsrecht und dessen Randthemen. Sie ist nicht nur für den Anwalt, sondern für jeden, der im Vollstreckungsbereich tätig ist, ein wertvolles Nachschlagewerk, steht in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und sollte in keiner Anwaltskanzlei fehlen.«
Gabriele Waldschmidt, Rechtsfachwirtin, JurBüro 1/2021, V

»Die Fülle der behandelten Rechtsquellen ist beeindruckend. Wer sich mit Fragen der Zwangsvollstreckung bzw. dem einstweiligen Rechtsschutz auseinandersetzen muss, ist mit dem Werk von Kindl/Meller-Hannich nach alledem bestens beraten.«
Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder, WM 22/2021

»Insgesamt ergibt sich eine beeindruckende Bündelung von Kompetenzen in einem umfassend angelegten Werk. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass ein beeindruckendes Kompendium für die gesamte Zwangsvollstreckung entstanden ist. Insgesamt ist erneut ein sehr empfehlenswerter Band zu begrüßen, den insbesondere auch der Praktiker gerne in die Hand nehmen wird.«
RA Dr. iur, Friedrich L. Cranshaw, Forderungspraktiker 3-4/2021, 76-77

»Kann für die Praxis bestens empfohlen werden.«
Prof. Dr. Ulrich Keller, RpflStud. 2/2021

»Der österreichische Anwalt, der sich selbst im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht versuchen möchte, hat mit dieser Kommentierung einen umfassenden, praxisnahen Arbeitsbehelf, dessen Anschaffung sich lohnt.«
RA Dr. Alexander Wittwer, österreichisches anwaltsblatt 4/2021

»Fazit: Das Werk ist überaus gut lesbar, übersichtlich und inhaltlich hoch aktuell und qualitativ. Der Handkommentar umfasst das gesamte Recht der Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung. Mehr zu diesen Themen in einem Band geht nicht.«
Prof. Udo Hintzen, Rpfleger 3/2021, 189

»Die teilweise wissenschaftlich basierten Darstellungen sind jedoch für eine praktische Anwendung und Ausbildungszwecke gut aufbereitet, so dass auch vom Preis-Leistungsverhältnis her die neue Auflage dieses Handkommentars den Weg in viele Bücherregale finden und stets zur Konsultierung herangezogen werden sollte.«
Dipl.-Rpfl. Stefan Mroß, DGVZ 1/2021

»Das Fazit bleibt wie auch bei der Vorauflage gleich: es macht Spaß, mit diesem Handkommentar zu arbeiten. Er eignet sich für Praxis und Ausbildung gleichermaßen und ermöglicht einen erweiterten Blick auf die Materie Zwangsvollstreckungsrecht.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, Die Rezensenten November 2020

»Fazit: Mit dem Kindl/Meller-Hannich Handkommentar ist man als Vollstreckungsrechtler breit und solide aufgestellt.«
Rüdiger Rath, justament.de Dezember 2020

»Dieser Band richtet sich so an alle, die mit dem Zwangsvollstreckungsrecht zu tun haben – von Studenten bis zu Praktikern oder Wissenschaftlern. Er eignet sich zudem hervorragend als Ergänzung zu den entsprechenden Bänden aus der Handkommentar-Reihe zum BGB und zur ZPO.«
Benedikt Bögle, benedikt-boegle.com Dezember 2020

»Die Kommentierung ist durchgehend sehr verständlich, praxisnah und bemüht sich bei aller Kürze um Vollständigkeit der Information. Für die Entscheidung von Streitfällen werden wesentliche Gesichtspunkte dargestellt und helfen eigenständig weiter zu argumentieren. Die sehr kompakte Kommentierung enthält alle wesentlichen Informationen, um die Normen des Zwangsvollstreckungsrechts gezielt und konsequent anwenden zu können.«
RA Ralf Hansen, juralit.online November 2020

»umfassendes und verständliches Nachschlagewerk für alle Kanzleibeschäftigten«
RENOkompakt 2015, 46

»Dieser handliche Kommentar kann jedem empfohlen werden, der zwangsvollstreckungsrechtlich tätig ist oder tätig werden muss.«
Prof. Dr. Udo Hintzen, Rpfleger 2016, 380

»Es werden fast sämtliche Vorschriften zu einem Thema in einem Kommentar zusammengefasst und insoweit dem Leser ein weitgehender Überblick gewährt ohne lästiges Nachsehen in anderen Werken. Den Herausgebern Kindl und Meller-Hannich kann insoweit nur gratuliert werden!«
Dr. Christian Seiler, NJ 2016, 111

»Das Werk bildet einen hervorragenden Ausgangspunkt zur Lösung von Rechtsfragen zur Vollstreckung in Deutschland oder nach den unionsrechtlichen Vorschriften.«
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, ÖJZ 2016, 287

»Die Arbeit mit dem Werk ist effektiv und nachhaltig, sowohl was die kontinuierliche Lektüre aber auch die punktuelle Nachschau angeht. Insofern eine gelungene Neuauflage.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, webcritics.de 12/2015

»ein unbedingt zu empfehlendes Werk, das vor allem eines spart: Zeit!«
ZFM 2015, 217

»eine hervorragende Grundlage für alle, die rechtlich auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung arbeiten möchten.«
Stefan Mroß, DGVZ 2016, 16

»bietet der vorliegende Kommentar für die tägliche Anwaltspraxis eine unschätzbare Hilfe und sollte in keinem Vollstreckungsdezernat fehlen.«
RA Norbert Schneider, AGS 2015, IV

»Die Arbeit mit dem Werk ist effektiv und nachhaltig, sowohl was die kontinuierliche Lektüre aber auch die punktuelle Nachschau angeht. Insofern eine gelungene Neuauflage.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 12/2015

»ist ein sehr hilfreicher Begleiter der täglichen Praxis.«
FAMuW Stephan Lofing, Berliner Anwaltsblatt 2015, 405

»Die knappen, präzisen und schnell umsetzbaren Handreichungen machen den Kommentar zu einem idealen Band für Praktiker der ZV.«
RENOkompakt 5/13

»Insgesamt wird das Werk auch mit der Zweitauflage seinem Anspruch gerecht, das gesamte Recht der Einzelzwangsvollstreckung abzudecken. Es ist weiterhin allen zu empfehlen, die mit der Materie befasst sind. Das schon für die Erstauflage geltende positive Preis-/Leistungsverhältnis ist auch hier hervorzuheben.«
Ernst Riedel, Rpfleger 4/13

»eine unerschöpfliche Quelle für Antworten rund um die Fragen der Zwangsvollstreckung.«
Stefan Mroß, DGVZ 4/13

»sehr nützlicher Begleiter.«
RAin Bianca Vetter, AdVoice 1/13

»Wer sich nicht von dem Umfang des Werkes abschrecken lässt, wird schnell seine Berührungsängste mit dem schwierigen, aber zugleich wichtigen Rechtsgebiet verlieren. Der Kommentar ist auf dem Weg der Standardkommentar zur Zwangsvollstreckung zu werden.«
RA Dr. Jürgen Niebling, www.jurawelt.com Februar 2013

»Insgesamt kann man diesen Handkommentar erneut mit Nachdruck empfehlen, für die Rechtspraxis ohnehin, aber gerade auch für den Ausbildungsbereich. Die Arbeit mit dem Werk ist effektiv und nachhaltig, sowohl was die kontinuierliche Lektüre aber auch die punktuelle Nachschau angeht.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.dierezensenten.blogspot.de Dezember 2012

»kann man diesen Handkommentar erneut mit Nachdruck empfehlen, für die Rechtspraxis ohnehin, aber gerade auch für den Ausbildungsbereich. Die Arbeit mit dem Werk ist effektiv und nachhaltig, sowohl was die kontinuierliche Lektüre aber auch die punktuelle Nachschau angeht.«
Benjamin Krenberger, www.webcritics.de Oktober 2012

»sowohl für Praxis als auch Wissenschaft nützliches, informatives und sehr empfehlenswertes Werk.«
Eva Krinner, Zak 22/12

»ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Rechtsanwälte und Mitarbeiter von Kreditinstituten, die mit der Zwangsversteigerung bzw. der Forderungsbeitreibung und der damit verbundenen persönlichen Zwangsvollstreckung beschäftigt sind.«
Forderungs Praktiker 2/11

»Insbesondere auf Grund des Konzepts, die sachlich zusammengehörenden Materien aus verschiedenen Gesetzen in einem Werk zu kommentieren, handelt es sich um eine gelungene Neuerscheinung. Sie hat gute Chancen, sich in der Kommentarliteratur zum Zwangsvollstreckungsrecht zu etablieren. Dazu dürfte nicht zuletzt der attraktive Preis beitragen.«
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker, WM 5/11

»wird das Werk seinem Anspruch gerecht, das gesamte Recht der Einzelzwangsvollstreckung abzudecken. Es ist allen zu empfehlen, die mit der Materie befasst sind. Nicht zuletzt aufgrund seines ansprechenden Preis-/Leistungsverhältnisses dürfte das Buch auch bei den Gerichten auf große Akzeptanz stoßen.«
Ernst Riedel, Rpfleger 1/11

»Der Handkommentar ist topaktuell und konzeptionell für den Einsatz in der Justiz geradezu prädestiniert.«
SchlHA 9/10

»Für Gerichtsvollzieher, Rechtspfleger, Richter, Anwälte, rechtsberatende Mitarbeiter im Unternehmen sowie in der Ausbildung dieser Zielgruppen findet dieser zuverlässige Kommentar eine hervorragende Anwendung... Für diese Gruppe kann er als Standardwerk jedoch sehr empfohlen werden.«
Stefan Mroß, DGVZ 9/10

»Alles in allem eine wertvolle Arbeitshilfe für den gesamten Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts, der eine gute Aufnahme in die Praxis zu wünschen ist.«
Richter Dr. Marcus Wilhelm, NJ 8/10

»dieser Kommentar belohnt jede intensive Auseinandersetzung mit der Materie durch sicheren Wissenszuwachs und eine verständige Heranführung an die Erfordernisse der Praxis...eine klare Lektüreempfehlung für diese gelungene Neuerscheinung.«
Richter Dr. Benjamin Krenberger, www.studjur-online.de September 2010

»Der Titel ist ein echter Kauftipp für den in die wichtige und einträgliche Materie involvierten Praktiker.«
www.juraplus.de Juli 2010
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG