Gesamtes Strafrecht aktuell

Book
€58.00
ISBN 978-3-8487-4223-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The 18. Legislative period of the German parliament reflects a variety of criminal law initiatives regarding mass phenomena and partially unexpected legal gaps. A systematic continuation can hardly be identified. Until the end of the legislative period, further law reforms can be expected. Hardly any subdomain has been left unchanged. Starting with the applicability of criminal law, new criminal offences were found or existing ones strongly amended, but also the sentencing, the criminal procedure and international criminal law encountered reform of their elements, legal consequences and procedures.
The volume „Gesamtes Strafrecht Aktuell“ (current status of criminal law) helps any practitioner in criminal law to keep pace with the development. While in the past it was possible to follow on-going legal reform in his area of expertise, the present abundance of new regulations across all legal branches overchallenges any presentation in specialised commentaries and manuals.
The present guide provides security to find all relevant changes in one book – and not to overlook anything which might cost dearly in consulting and litigation work. The concept of the book is oriented to this end:
• ensure that nothing is overlooked: all reforms relevant to practical application of the whole criminal law and supplementary penal provisions, with a focus on 2016 and 2017
• quick access: organised by subject area
• identify problems and argument on their basis: each contribution is structured as follows: legislative objectives and legal policy / classification in the existing set of rules / analysis of the new legal situation / procedural aspects
Main topics:
sex offences, organised crime, IT criminal law, corruption in the health sector and sports, Doping, reform of criminal procedure, asset recovery, EU reform of rights of the suspect
Especially helpful:
The chapters are particularly aimed at showing which factual cricumstances must now be assessed differently, as compared to the previous legal situation. Further, the extended enforcement measures of the law enforcement authorities are described. This helps minimising mistakes in consultation. The wording of the reformed provision will be printed in the book. A topic index including all legal changes facilitates an easy and manageable overview.
The authors are a team of experienced criminal law practitioners and academics who can give first-hand accounts of the practical problems of application:
Prof. Dr. Susanne Beck, University of Hannover
Prof. Dr. Claudius Geisler, Academy of Sciences and Literature, Mainz
Rechtsanwalt Thomas C. Knierim, Mainz, Visiting lecturer at the University of Halle/Wittenberg
Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Mainz, Visiting lecturer at the University of Gießen
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-4223-3
Publication Date Nov 9, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 533
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»Erfahrene Strafrechtspraktiker und Wissenschaftler, haben mit dem Handbuch ein außergewöhnliches Werk konzipiert, das auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ist. Der interessierte Strafrechtler findet alles Wesentliche zum aktuellen Recht unter Verweis auf die frühere Gesetzeslage. Dies trägt zu einem schnelleren Verständnis der Materie bei und ist für die Lösung strafrechtlicher Probleme hilfreich.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 1-2/2018, 70

»Somit empfiehlt es sich für interessierte Studierende nicht nur, das Buch als Nachschlagewerk für prüfungsrelevante Neuerungen zu nutzen, sondern auch einen Blick in andere Kapitel zu werfen. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass das Buch dem Ziel, welches es sich setzt, vollumfänglich gerecht wird. Durch die praxisnahe Orientierung wird dem Leser alles an die Hand gegeben, was er benötigt, um die neue Rechtslage nachvollziehen und anwenden zu können. Ein sehr gelungenes Werk.«
Stud. iur. Bo Sixt Finckh, ZJS 2019, 77

»Das Handbuch bietet dem Leser die Sicherheit, alle Änderungen im Strafrecht in einem Band zu finden«
NPA 4/2018

»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018

»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26

»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190

»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190

»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018

»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG