Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln

Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung. Hildesheimer Europagespräche V. Teilband 1.
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2020, 680 Pages
The product is part of the series Historische Europa-Studien
Book
€98.00
Available
ISBN 978-3-487-15940-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts durchleben die Geistes- und Sozialwissenschaften einen umfassenden Wandel. Einzelne Disziplinen öffneten sich, weiteten ihre Untersuchungsgebiete aus und vernetzten sich mit anderen Fachdisziplinen. Ein Ergebnis ist die fachübergreifende Bündelung von Forschungen. In dieser Hinsicht hat die Europaforschung stark an Bedeutung gewonnen. Dieser umfangreiche zweiteilige Band stellt dar, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ihr Fachgebiet zu Beginn des 21. Jahrhunderts darstellen und im größeren Feld der Europawissenschaften verorten. Dazu wurden in den letzten zehn Jahren im Rahmen der Vortragsreihe "Europagespräche" an der Universität Hildesheim mit fast 30 Expertinnen und Experten aus dem deutsch-, französisch- und englischsprachigen Raum mehrstündige Interviews durchgeführt. Es ging um folgende Fragen: Wie präsentieren die Interviewten ihre Fächer und Disziplinen? Auf welchem Stand der Forschung befinden sich diese? Wie integrieren sie sich in die Europawissenschaften? Welche Anknüpfungs- und Verschränkungsmöglichkeiten bestehen zu anderen Disziplinen? Welche Perspektiven und Zukunftsmöglichkeiten sind für die Vermittlung ihres Faches vorhanden? Das Ergebnis dieser transnationalen und interdisziplinären großräumigen Darstellung ist eine umfangreiche Studie zu Perspektiven der Europaforschung in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Die Liste der Beiträgerinnen und Beiträger für dieses Buch liest sich wie ein „Who is Who“ der europäischen Geistes- und Sozialwissenschaften: Es beinhaltet Beiträge von Stefan Berger, Andrea Brait, Andrew S. Bergerson, Christoph Cornelißen, Uwe Danker, Barbara Haider-Wilson, Hans Heiss, Felix Hinz, Gerhard Hirschfeld, Hans Walter Hütter, Christian Jansen, Uta Klein, Georg Kreis, Brigitte Mazohl, Gilbert Merlio, Jürgen Mittag, Sönke Neitzel, Thomas Sandkühler, Beate Sibylle Pfeil, Sylvain Schirmann, Hans-Jürgen Schröder, Günther Schulz, Rolf Steininger, Matthias Stickler, Arnold Suppan, Silvio Vietta, Thomas Vogtherr, Andreas Wilkens und Anita Ziegerhofer.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-15940-9
Subtitle Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung. Hildesheimer Europagespräche V. Teilband 1.
Publication Date Nov 1, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Georg Olms Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 680
Copyright Year 2020
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG