Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg

Ergon, 1. Edition 2014, 498 Pages
The product is part of the series Franconia Judaica
Book
€28.00
ISBN 978-3-95650-056-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg ist zum einen eine Erfolgsgeschichte, zum andern aber auch eine Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung. Seit dem frühen 12. Jahrhundert ist jüdisches Leben in Nürnberg belegt. Trotz mancher langen Phase eines friedlichen Nebeneinanders kam es besonders in Krisensituationen immer wieder zu Ausgrenzung und Verfolgung. Mehrfach waren die Juden im Mittelalter Opfer von Pogromen. Wie in anderen Reichsstädten wurden sie schließlich in der Frühen Neuzeit vertrieben (1499) und konnten sich erst wieder ab 1850 ansiedeln.
Seitdem haben Juden zur Genese und zum Aufschwung des modernen Nürnberg erheblich beigetragen. Die Industrialisierung Bayerns, die von hier ausging, wurde wesentlich von jüdischen Unternehmern getragen, die auch an der kulturellen Entwicklung der Stadt beteiligt waren. Diese erneute Blüte jüdischen Lebens und jüdischer Kultur wurde im Nationalsozialismus vernichtet. Heute wächst die jüdische Gemeinde wieder und bereichert das Leben in Nürnberg.
Der vorliegende Band versammelt vorwiegend die Ergebnisse einer Tagung, die der Bezirk Mittelfranken am 29. und 30. November 2013 in Nürnberg veranstaltet hat. Ziel war es, die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie ihre Bedeutung für die Stadt und darüber hinaus darzustellen.
Überblicksdarstellungen und Einzelaspekte geben Einblicke in die jüdische Historie der Stadt, ergänzen die Kenntnis von Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg und erweitern den Blick auf ein wichtiges Kapitel fränkischer Historie. Dabei werden verschiedene Aspekte jüdischer Geschichte in Nürnberg erschlossen und verdeutlicht, dass es in Nürnberg trotz struktureller Ähnlichkeiten mit anderen Städten doch unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Bedingungen gab, die zu einer eigenen Ausprägung jüdischer Geschichte und Kultur führten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-056-5
Publication Date Sep 11, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Ergon
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 498
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG