Geschichtlichkeit und Nationalsozialismus in Heideggers Sein und Zeit

Nomos, 1. Edition 2014, 342 Pages
Book
€59.00
ISBN 978-3-8487-0859-8
Available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-5043-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Diskussion über das Verhältnis Heideggers zum Nationalsozialismus leidet daran, dass sich die Autoren zumeist auf Texte von Heidegger selbst beschränken. Fritsche hingegen analysiert nicht nur das Kapitel zu Geschichtlichkeit in Sein und Zeit, andere Kapitel und die Struktur des ganzen Buches, sondern vergleicht es auch mit anderen Autoren aus derselben Zeit, auf der politischen Rechten mit Hitler und Scheler und auf der Linken mit Lukács und Tillich. Dabei wird deutlich, dass Heidegger in Sein und Zeit nicht nur den Geschichtsbegriff der revolutionären Rechten während der Weimarer Republik entwickelt, sondern in ihn sogar eine Option für die Nationalsozialisten einträgt. Zur Bestätigung werden spätere Schriften und Reden Heideggers herangezogen. Ironischerweise hat, wie Fritsche zeigt, Heideggers Schüler Löwith aufgrund seiner eigenen philosophischen Voraussetzungen Heidegger individualistisch „missverstanden“ und so die Weichen für die Rezeption Heideggers in Deutschland und den USA gestellt, wo Heidegger schließlich sogar zum Heros der singularisierenden Postmoderne geworden ist. Insofern kann Fritsches Buch auch als Fallstudie zum Problem der Übersetzung gelesen werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0859-8
Publication Date Jul 9, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 342
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»eindrucksvoll«
PD Dr. Alexander von Pechmann, Widerspruch 2016, 174
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG