Geschlechterkonstruktionen in Sprache, Literatur und Gesellschaft

Gedenkschrift für Gisela Schoenthal
Rombach, 1. Edition 2002, 340 Pages
The product is part of the series Cultura
Book
€29.80
Not available
ISBN 978-3-96821-179-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gisela Schoenthal, bis 1998 als Akademische Oberrätin am Deutschen Seminar der Universität Freiburg tätig, ist es zu verdanken, daß sich die linguistische Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum etablieren konnte. Darüber hinaus hat Gisela Schoenthal wesentliche Anstöße zu fächerübergreifender Forschung gegeben. In dem vorliegenden Gedenkband wird die von ihr angeregte interdisziplinäre Diskussion aufgegriffen. In den Bereichen Aphasieforschung, Psychologie, Mittelalterliche und Neue Literaturwissenschaft wird auf exemplarische Weise gezeigt, daß Weiblichkeit und Männlichkeit als kulturelle Konstruktionen zu begreifen sind, die problematisiert werden müssen – mit weitgehenden gesellschaftspolitischen Konsequenzen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-179-4
Subtitle Gedenkschrift für Gisela Schoenthal
Publication Date Jan 1, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 340
Copyright Year 2002
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG