Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt

Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung
Nomos, 1. Edition 2011, 152 Pages
Book
€26.00
ISBN 978-3-8329-6672-0
eBook
€26.00
ISBN 978-3-8452-3274-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Kategorie Geschlecht ist in der Friedens- und Konfliktforschung angekommen. Der Band gibt einen Überblick über aktuelle feministische Forschung zu Konflikt, Gewalt und Frieden aufbauend auf der Vielfalt der Positionen der vergangenen zwei Jahrzehnte.
Zwei Beiträge befassen sich mit der Indienstnahme feministischer Argumentationen durch den politischen und wissenschaftlichen Mainstream/Malestream. Zwei weitere verdeutlichen den Einfluss der Kategorie Geschlecht im Prozess empirischer Forschung und legen dar, was eine intersektionale Perspektive in diesem Zusammenhang leisten kann. Andere Kapitel machen Erkenntnisse aus der Männlichkeitsforschung fruchtbar und zeigen, dass die Neuverhandlung von Weiblichkeit und Männlichkeit in Post-Konflikt-Gesellschaften weitaus vielschichtiger ist, als lange in der Forschung angenommen wurde. Ein Beitrag widmet sich aus feministischer Perspektive dem noch jungen Forschungsfeld der Transitional Justice.
Das Buch gibt wichtige Denkanstöße für die Theorie und Praxis feministischer Friedens- und Konfliktforschung. Es richtet sich an Wissenschaftler_innen und Studierende aller friedenswissenschaftlichen Disziplinen sowie der Gender Studies.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6672-0
Subtitle Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung
Publication Date Oct 18, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 152
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»In exzellenten Beiträgen werden innovative, weiterführende Forschungsansätze aufgeworfen... Auf Grund der thematischen Breite bietet sich der Band als einführende Lektüre in feministische Fragen der Friedens- und Konfliktforschung an.«
Dr. Heinz-Jürgen Voß, querelles-net.de 4/12


»Dieses Buch ist ein erfreulicher Gegenpol innerhalb der Friedens- und Konfliktforschung (FKF), die sich nur noch selten als Intervention gegen (Denkmuster für) militarisiertes Regierungshandeln versteht.«
Mechthild Exo, Peripherie 129/13

»Wer aktuelle Diskurse der Friedensforschung nachvollziehen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.«
Die Kaulquappe 53/12

»Das Buch bietet den Leser_innen eine Vielfalt neuer Betrachtungsweisen jenseits der offensichtlichen Verbindungen zwischen Gender und Konflikt... Dies erlaubt auch geschulten Friedens- und Konfliktwissenschaftler_innen, -praktiker_innen und Feminist_innen einen Blick über den Tellerrand.«
Maria Cárdenas, W&F 3/12

»Die acht Aufsätze bestechen durch ihre Aktualität und geben einen gut verständlichen Einblick in die Argumente der Autor/innen sowie auf neue Blickwinkel zu aktuellen Thematiken... Insgesamt ist der Sammelband aufgrund seiner guten Lesbarkeit und übersichtlichen Einführung in die feministische Friedens- und Konfliktforschung für interessierte Einsteiger mit wenigen Vorkenntnissen ebenso geeignet wir für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an einer Interpretation aktueller Problematiken aus einem feministischen Blickwinkel interessiert sind.«
Sinja Hantscher, S+F 3/12

»Das vorliegende Buch eignet sich als Einführung in die Thematik, da es trotz oder gerade aufgrund der selektiven Einzelbeiträge gelingt, einen Gesamteindruck der Aufgaben und Anliegen der feministischen Friedens- und Konfliktforschung zu vermitteln.«
aep informationen 2/12
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG