Gesellschaft gemeinsam gestalten

Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg
Nomos, 1. Edition 2008, 305 Pages
eBook
€39.00
Available
ISBN 978-3-8452-1127-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Generationenwandel orientieren sich islamische Vereinigungen seit einigen Jahren verstärkt auf das Einwanderungsland Deutschland und die deutsche Sprache hin. Islamische und deutsche Identität sehen sie nicht als Widerspruch. Dennoch fehlt es ihnen noch vielfach an Zugang zu Strukturen und Ressourcen der Mehrheitsgesellschaft. Was ermöglicht, was behindert die Zusammenarbeit von islamischen Vereinigungen, Kirchen und Kommunen? Welche neuen Prozesse können in den Bereichen Bildung, Soziales und interreligiöser Dialog angestoßen werden? Mit welchen islamischen Vereinigungen können Kirchen und Kommunen kooperieren?
Das in dieser Form bislang einmalige Forschungsprojekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg“ wurde von der Akademie des Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Förderung der Robert Bosch Stiftung von Februar 2006 bis März 2008 durchgeführt. Erstmals wurden in Baden-Württemberg Dialoge zwischen islamischen Vereinigungen, Kommunen und Kirchen ausfindig gemacht und wissenschaftlich ausgewertet. Auf der Basis schriftlicher und mündlicher Befragungen ist so ein breites Panorama des Dialogs entstanden. Eine Fülle von Interview-Zitaten muslimischer wie nicht-muslimischer Akteure gibt Einblick in Befindlichkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs. Daraus ergibt sich eine neue Arbeitsgrundlage für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Kirchen und Moscheevereinen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-1127-5
Subtitle Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg
Publication Date Oct 6, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 305
Copyright Year 2008
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»eine hervorragende Information und Grundlagenarbeit für alle, die in Kirche, Kommunen und muslimischen Vereinigungen den Weg der Integration beginnen oder intensivieren wollen.«
Informationen Diözese Rottenburg-Stgt. 7-8/09

»Wer sich für das Thema Integration interessiert, kommt an diesem Projektbericht nicht vorbei.«
Gernot Stegert, Heilbronner Stimme 16.07.09
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG