Gesellschaft und Gerechtigkeit
Festschrift für Hubert Rottleuthner
Nomos, 1. Edition 2011, 531 Pages
Description
Hubert Rottleuthner ist seit Jahrzehnten eine auch international hochgeachtete Stimme der soziologischen und theoretischen Reflexion des Rechts. 30 renommierte Autoren und Autorinnen der Wissenschaft und Praxis verschiedener Länder würdigen Hubert Rottleuthners Werk aus unterschiedlichen Perspektiven, die in seinem Werk eine wichtige Rolle spielen. Die theoretischen Grundlagen des Rechts werden ebenso reflektiert wie normative Fragestellungen oder das Verhältnis von Recht und Literatur. Eine Reihe von Beiträgen beschäftigt sich mit den sozialen Funktionen und Wirkungen von Recht, grundlegend konzeptionell, im internationalen Vergleich oder als konkrete Fallstudie. Auch dem Umgang mit NS-Recht und dem Recht der DDR gilt das kritische Augenmerk verschiedener Beiträge.
Die Beiträge spiegeln die Bandbreite eines wissenschaftliches Werks, das keiner engen, technischen juristischen Binnenperspektive verhaftet bleibt, sondern das Recht als das begreift, was es ohne Zweifel ist: ein wesentliches, konstitutives Element der menschlichen Kultur und Zivilisation, das in diesem herausfordernden Kontext bearbeitet und begriffen werden muss.
Die Beiträge spiegeln die Bandbreite eines wissenschaftliches Werks, das keiner engen, technischen juristischen Binnenperspektive verhaftet bleibt, sondern das Recht als das begreift, was es ohne Zweifel ist: ein wesentliches, konstitutives Element der menschlichen Kultur und Zivilisation, das in diesem herausfordernden Kontext bearbeitet und begriffen werden muss.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6167-1 |
Subtitle | Festschrift für Hubert Rottleuthner |
Publication Date | Jun 8, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 531 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt vereint der Band so eine ganze Reihe lesenswerter Beiträge. Dem Anspruch des Jubilars, Rechtswissenschaft als Sozialwissenschaft zu betreiben, wird die Zusammenstellung der Aufsätze jedenfalls gerecht.«
Thilo Scholle, Archiv für Sozialgeschichte 12/2015
»Die Festschrift spiegelt nun die Breite des Werkes von Hubert Rottleuthner (FU Berlin) wider, der vor allem durch seine frühe Kritik an der marxistischen Rechtstheorie und seine vielen sozialwissenschaftlich ausgerichteten Studien zur Rechtstatsachenforschung auch international bekannt ist. Die rund 30 Beiträge schließen daher Rechtstheorie und -philosophie (hier u.a. Radbruch;Kelsen) sowie juristische Zeitgeschichte mit ein. Gute Festschriften ermuntern zum Stöbern und in diesem Sinne seien mit Blick auf politikwissenschaftliche Interessen hervorgehoben: Jutta Limbach...Monika Frommel... Erhard Blankenberg...Susanne Baer...Brun-Otto Bryde.«
Robert Chr. van Ooyen, www.pw-portal.de August 2011
Thilo Scholle, Archiv für Sozialgeschichte 12/2015
»Die Festschrift spiegelt nun die Breite des Werkes von Hubert Rottleuthner (FU Berlin) wider, der vor allem durch seine frühe Kritik an der marxistischen Rechtstheorie und seine vielen sozialwissenschaftlich ausgerichteten Studien zur Rechtstatsachenforschung auch international bekannt ist. Die rund 30 Beiträge schließen daher Rechtstheorie und -philosophie (hier u.a. Radbruch;Kelsen) sowie juristische Zeitgeschichte mit ein. Gute Festschriften ermuntern zum Stöbern und in diesem Sinne seien mit Blick auf politikwissenschaftliche Interessen hervorgehoben: Jutta Limbach...Monika Frommel... Erhard Blankenberg...Susanne Baer...Brun-Otto Bryde.«
Robert Chr. van Ooyen, www.pw-portal.de August 2011
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de