Gesünder, intelligenter, perfekt?

Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2014, 580 Pages
The product is part of the series Angewandte Ethik
Book
€49.00
Available
ISBN 978-3-495-48652-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In den letzten Jahren sind Fragen der Verbesserung des Menschen vielfach diskutiert worden. Tina-Louise Eissa gibt einen Überblick über diesen Diskurs, indem sie Enhancement-Technologien vorstellt und darauf eingeht, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich hierdurch bieten. Weiterhin werden die für oder gegen den Einsatz entsprechender Praktiken vorgebrachten Argumente analysiert, und zwar im Rahmen der Philosophischen Anthropologie, Gattungsethik, des Verständnisses von Natürlichkeit und Menschenwürde. Abschließend wird untersucht, ob ein Konsens, ein Kompromiss oder ein plausibler Lösungsvorschlag bezüglich des Zulassens oder Ablehnens von Enhancement zu erlangen ist, so dass der Konflikt zwischen der bioliberalen und der biokonservativen Position beigelegt werden kann. In diesem Sinne nimmt das Buch Stellung zur aktuellen Diskussion und thematisiert Neuro-, Phäno-, epigenetisches und genetisches Enhancement.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48652-8
Subtitle Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik
Publication Date May 15, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 580
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG