Gesundheitsdatenschutzrecht
Edited by
Prof. Dr. Thorsten Kingreen,
Prof. Dr. Jürgen Kühling,
LL.M.
Nomos, 1. Edition 2015, 490 Pages
The product is part of the series
Studien zum öffentlichen Recht
Description
TEXT ANZEIGE JZ 21.11.2014
Das Buch präsentiert Grundstrukturen des Gesundheitsdatenschutzrechts und vertieft diese vor allem im Gesundheits-, Versicherungs- und Arbeitsrecht. Es benennt zudem die wesentlichen Stellschrauben für ein besser strukturiertes Gesundheitsdatenschutzrecht, das die anstehende grundlegende Reform im Unionsrecht einbeziehen muss, d.h. besonders die Reichweite des Parlamentsvorbehalts und die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen im Datenschutzrecht.
Das Buch präsentiert Grundstrukturen des Gesundheitsdatenschutzrechts und vertieft diese vor allem im Gesundheits-, Versicherungs- und Arbeitsrecht. Es benennt zudem die wesentlichen Stellschrauben für ein besser strukturiertes Gesundheitsdatenschutzrecht, das die anstehende grundlegende Reform im Unionsrecht einbeziehen muss, d.h. besonders die Reichweite des Parlamentsvorbehalts und die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen im Datenschutzrecht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1680-7 |
Publication Date | Mar 4, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 490 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Es geht um eine Grundlagenstudie, die sich der Systematisierung allgemeiner wie einzelner konkreter Fragen zum Recht von Gesundheits- und genetischen Daten widmet.«
Prof. Dr. Ludwig Gramlich, DuD 2016, 696
»das Werk von Kingreen/Kühling sollte auch in Zukunft zur Hand genommen werden, um die Systematik datenschutzrechtlicher Regelungen rasch zu erfassen.«
Dr. Ole Ziegler, FAMedR, GuP 2016, 70
»Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es sich bei dem 'Gesundheitsdatenschutzrecht' von Kingreen und Kühling um ein äußerst verdienstvolles Gesamtwerk handelt, in dem Probleme und Defizite des Gesundheitsdatenschutzes akribisch und detailgenau aufgearbeitet worden sind. Es wird Grundlage einer jeden weiteren Diskussion zur - angesichts der rasant zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsdaten - zwingend erforderlichen umfassenden Entwicklung eines Gesundheitsdatenschutzrechts sein, das seinen Namen verdient.«
VRiBSG a.D. Dr. Klaus Engelmann, GesR 2016, 128
»kann all denjenigen empfohlen werden, die sich einen ersten Überblick über die Grundlagen des Gesundheitsdatenschutzrechts verschaffen wollen.«
RA Dr. Robert Kazemi, ZD-Aktuell 9/2015
»deshalb ist die Publikation von Thorsten Kingreen und Jürgen Kühling auch besonders wertvoll. Sie führt die Reformbedürftigkeit des Gesundheitsdatenschutzrechts komprimiert und überaus deutlich vor Augen, indem sie bereichsspezifisch den rechtlichen Status quo analysiert und auch die verfassungsrechtlichen und verfassungsdogmatischen Ursachen für die Regulierungsdefizite aufzeigt... so bleibt den Herausgebern aus vielerlei Gründen zu wünschen, dass die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts weite Verbreitung finden und die Schlussfolgerungen die überfällige Neuausrichtung des Gesundheitsdatenschutzrechts nicht nur anstoßen, sondern auch maßgeblich prägen.«
Prof. Dr. iur. Benedikt Buchner, LL.M., MedR 2015, 633
»eine sehr empfehlenswerte Publikation, die die Verankerung des Gesundheitsdatenschutzrechtes in Wissenschaft und Praxis ein gutes Stück voranbringt.«
RAin Bettina Backes, A&R 2015, 177
Prof. Dr. Ludwig Gramlich, DuD 2016, 696
»das Werk von Kingreen/Kühling sollte auch in Zukunft zur Hand genommen werden, um die Systematik datenschutzrechtlicher Regelungen rasch zu erfassen.«
Dr. Ole Ziegler, FAMedR, GuP 2016, 70
»Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es sich bei dem 'Gesundheitsdatenschutzrecht' von Kingreen und Kühling um ein äußerst verdienstvolles Gesamtwerk handelt, in dem Probleme und Defizite des Gesundheitsdatenschutzes akribisch und detailgenau aufgearbeitet worden sind. Es wird Grundlage einer jeden weiteren Diskussion zur - angesichts der rasant zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsdaten - zwingend erforderlichen umfassenden Entwicklung eines Gesundheitsdatenschutzrechts sein, das seinen Namen verdient.«
VRiBSG a.D. Dr. Klaus Engelmann, GesR 2016, 128
»kann all denjenigen empfohlen werden, die sich einen ersten Überblick über die Grundlagen des Gesundheitsdatenschutzrechts verschaffen wollen.«
RA Dr. Robert Kazemi, ZD-Aktuell 9/2015
»deshalb ist die Publikation von Thorsten Kingreen und Jürgen Kühling auch besonders wertvoll. Sie führt die Reformbedürftigkeit des Gesundheitsdatenschutzrechts komprimiert und überaus deutlich vor Augen, indem sie bereichsspezifisch den rechtlichen Status quo analysiert und auch die verfassungsrechtlichen und verfassungsdogmatischen Ursachen für die Regulierungsdefizite aufzeigt... so bleibt den Herausgebern aus vielerlei Gründen zu wünschen, dass die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts weite Verbreitung finden und die Schlussfolgerungen die überfällige Neuausrichtung des Gesundheitsdatenschutzrechts nicht nur anstoßen, sondern auch maßgeblich prägen.«
Prof. Dr. iur. Benedikt Buchner, LL.M., MedR 2015, 633
»eine sehr empfehlenswerte Publikation, die die Verankerung des Gesundheitsdatenschutzrechtes in Wissenschaft und Praxis ein gutes Stück voranbringt.«
RAin Bettina Backes, A&R 2015, 177
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de