Gesundheitsförderung im Unterhaltungsformat

Wie Jugendliche gesundheitsbezogene Botschaften in fiktionalen Fernsehangeboten wahrnehmen und bewerten
Nomos, 1. Edition 2007, 311 Pages
The product is part of the series Publikationen des Hans-Bredow-Instituts
Book
€69.00
ISBN 978-3-8329-2644-1
Not available
eBook
€69.00
ISBN 978-3-8452-0130-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gesundheitsthemen gewinnen im Jugendalter an Bedeutung: Physische und psychische Veränderungen stellen sich ein, erste Erfahrungen mit Suchtmitteln werden gemacht. Jugendliche sind jedoch nicht leicht mit gesundheitsfördernden oder präventiven Botschaften zu erreichen. Es stellt sich daher die Frage nach geeigneten Kommunikationsstrategien. In den USA werden bereits seit vielen Jahren unter dem Stichwort "Entertainment Education" Gesundheitsthemen in fiktionale Unterhaltungsformate (z.B. Serien, Spielfilme etc.) integriert. Ob Jugendliche Gesundheitsthemen im Kontext von Unterhaltungsangeboten überhaupt wahrnehmen und wie sie diese bewerten, untersucht die Autorin im Rahmen einer qualitativen Rezipientenbefragung. Auf der Basis der Ergebnisse erörtert sie, inwieweit die Verbindung von Unterhaltung und pädagogischer Intention im Sinne von "Entertainment Education" eine geeignete Möglichkeit darstellt, Jugendliche mit gesundheitsfördernden Botschaften zu erreichen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2644-1
Subtitle Wie Jugendliche gesundheitsbezogene Botschaften in fiktionalen Fernsehangeboten wahrnehmen und bewerten
Publication Date Mar 6, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 311
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG