Gesundheitskommunikation
Psychologische und interdisziplinäre Perspektiven
Edited by
Prof. Dr. Angela Schorr
Nomos, 1. Edition 2014, 535 Pages
Book
€39.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-0930-4
Description
Health communication is an offspring of health research in the fields of psychology, sociology and communication. For the first time, human communication occupies center stage. The part health communication processes play in the areas of health promotion, prevention, and medical care is reevaluated. Along with these developments, digital media gain in importance. They have the potential to fundamentally change health communication processes. Implementing these devices systematically results in new and innovative applications of preventive and medical treatment measures changing people’s everyday life.
This book introduces the reader to the multifaceted fields of health communication research and practice from a basically psychological perspective. The focus is on the individual person getting involved in health communication processes, searching and evaluating health information and acting on it.
This book introduces the reader to the multifaceted fields of health communication research and practice from a basically psychological perspective. The focus is on the individual person getting involved in health communication processes, searching and evaluating health information and acting on it.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0930-4 |
Subtitle | Psychologische und interdisziplinäre Perspektiven |
Publication Date | Dec 2, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 535 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Werk...versammelt unter einem Dach vielfältige Beiträge zum Thema Gesundheitskommunikation: Studien, Standortbestimmungen, Projektarbeiten und orientierende Überblicksarbeiten zur Gesundheitskommunikationsforschung. Juristinnen und Juristen sind als Zielpublikum dieses Sammelbands zunächst einmal nicht adressiert. Gleichwohl sind viele der Beiträge in dem Band gerade für die medizinrechtliche Disziplin ebenso wichtig wie aufschlussreich.«
Prof. Dr. iur. Benedikt Buchner, MedR 1/15
»Fazit: Das Buch bietet einen guten Überblick über den Stand der Diskussion im Fach Gesundheitskommunikation und hält dabei eine Menge spannender Forschungsdesiderata bereit.«
Ulrich Kötter, RDG 4/14
»Gesundheitskommunikation ist ein Thema der Zukunft. Es ist bereichernd, dafür aus diesem Buch viele verschiedene Denkanstösse zu erhalten und internationale Forschungsperspektiven zu betrachten... Ein wichtiges Werk für alle, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Gesundheitskommunikation beschäftigen müssen oder wollen.«
Nina Fleischmann, socialnet.de Juni 2014
»Der Leser erhält einen guten Eindruck von der Entwicklung des Fachgebiets seit Mitte der 1990er Jahre.«
G+G 4/14
Prof. Dr. iur. Benedikt Buchner, MedR 1/15
»Fazit: Das Buch bietet einen guten Überblick über den Stand der Diskussion im Fach Gesundheitskommunikation und hält dabei eine Menge spannender Forschungsdesiderata bereit.«
Ulrich Kötter, RDG 4/14
»Gesundheitskommunikation ist ein Thema der Zukunft. Es ist bereichernd, dafür aus diesem Buch viele verschiedene Denkanstösse zu erhalten und internationale Forschungsperspektiven zu betrachten... Ein wichtiges Werk für alle, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Gesundheitskommunikation beschäftigen müssen oder wollen.«
Nina Fleischmann, socialnet.de Juni 2014
»Der Leser erhält einen guten Eindruck von der Entwicklung des Fachgebiets seit Mitte der 1990er Jahre.«
G+G 4/14
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de