Gesundheitsökonomische Szenarien zur Prävention

Nomos, 1. Edition 2008, 134 Pages
The product is part of the series Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft
Book
€24.00
ISBN 978-3-8329-3700-3
Not available
eBook
€24.00
ISBN 978-3-8452-0997-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Investitionen in die Gesundheit und Bildung könnten die negativen Folgen des demographischen Wandels und der Globalisierung durch eine Erhöhung der Altersgrenze bis 2050 auf 70 Jahre mildern. Damit soll keine bestimmte gesetzliche Altersgrenze begründet oder gar fixiert werden. Eine Erhöhung der Altersgrenze per Gesetz allein bewirkt nicht, das Erwerbspersonenpotenzial wesentlich zu erhöhen. Eine Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung durch Senkung der Multimorbidität mittels primärer Prävention ist dafür eine wesentliche Voraussetzung.
Mit dem Buch wird ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz dargestellt, wie die ungenutzten Potenziale - Gesundheitspotenzial, Bildungspotenzial und Erwerbspersonenpotenzial - durch Investitionen in die Gesundheit und Bildung für mehr Wohlstand und die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme wirksam gemacht werden können.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3700-3
Publication Date Jul 28, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 134
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG