Gewaltenteilung und Demokratie

Konzepte und Probleme der "horizontal accountability" im interregionalen Vergleich
Nomos, 1. Edition 2007, 331 Pages
Book
€39.00
ISBN 978-3-8329-2131-6
eBook
€39.00
ISBN 978-3-8452-0448-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Durchbrechungen der Gewaltenteilung bzw. Gewaltenhemmung gehören nicht nur zum Alltag politischer Systeme, die zwischen »defekten« Demokratien und Autokratien oszillieren. Auch in den konsolidierten liberaldemokratischen Systemen gestalten die Exekutiven oftmals mit dem Hinweis auf eine notwendige Effizienzerhöhung die Machtverteilung zwischen den Gewalten zu Lasten der Legislativen aus; die Judikative wird nicht selten systematisch geschwächt. Wechselseitige Kontrolle und Verantwortlichkeiten zwischen den Regierungszweigen sind zwar ein klassisches Thema der Politikwissenschaft; vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, z.B. der Europäisierung und der Entstehung illiberaler Wahldemokratien, bedarf Gewaltenteilung als Konzept jedoch einer neuen Bewertung, die sowohl empirische Untersuchungen als auch normative Begründungen umfasst.

Der Band untersucht unterschiedliche theoretische Konzeptionen von horizontaler Gewaltenteilung und ihre Anwendungen auf verschiedene politische Systeme. Im Rahmen eines Vergleichs etablierter und neuer (defekter) Demokratien werden unterschiedliche institutionelle Ausprägungen von »horizontal accountability« sowie Durchbrechungen von Gewaltenhemmungen und deren Folgen diskutiert. Es geht dabei auch um die Frage, welche gesellschaftlichen Voraussetzungen eine effektive Gewaltenteilung benötigt. Darüber hinaus werden Vorzüge und Probleme spezifischer Varianten horizontaler Gewaltenteilung untersucht und Lösungsvorschläge für die skizzierten Problemlagen thematisiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2131-6
Subtitle Konzepte und Probleme der "horizontal accountability" im interregionalen Vergleich
Publication Date Sep 20, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 331
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die breite Perspektive , die er bietet, ist daher richtig gewählt. Die Vielfalt der Aspekte ist in diesem Sinne anregend. Es steht zu erwarten, daß das Buch von Sabine Kropp und Hans-Joachim Lauth die Debatte neu beleben wird.«
Marianne Kneuer, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2008

»ein Beispiel für eine gelungene Konzeption und Ausarbeitung, der einen guten Überblick über die Gewaltenteilungsdebatte bietet...Die Beiträge sind sowohl einzeln als auch in ihrer Kombination ausgesprochen lesenswert und leisten einen wertvollen Beitrag für künftige Diskussionen.«
Petra Zimmermann-Steinhart, Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaften 2/08
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG