Gläubigerschutz im Spannungsverhältnis zwischen Gesellschafts-, Bilanz- und Insolvenzrecht
Eine rechtsvergleichende Analyse
Nomos, 1. Edition 2011, 288 Pages
The product is part of the series
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Description
Das bilanzorientierte Gläubigerschutzkonzept ist eines der großen, unbewältigten Themen im europäischen Recht der Kapitalgesellschaften. Bereits die Ausgangsthese, Gläubigerschutz und Ausschüttungsinteressen auszugleichen, führt die Diskussion über ihre bisher einseitige Ausrichtung auf die Schutzbelange der Gläubiger hinaus. Erkenntnisgewinn bringt aber vor allem die Vorgehensweise, das Gläubigerschutzkonzept an der Schnittstelle von Gesellschafts-, Bilanz- und Insolvenzrecht zu analysieren – und zwar aufsetzend auf europarechtliche Grundlagen im deutschen und englischen Recht. Angesichts der immer weitergehenden Öffnung des Bilanzrechts für die IFRS befürwortet die Verfasserin langfristig einen Systemwechsel hin zu einem Solvenzschutzmodell.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6286-9 |
Subtitle | Eine rechtsvergleichende Analyse |
Publication Date | Mar 24, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 288 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de