Gleichstellung von Leiharbeitnehmern nach deutschem und Unionsrecht
Nomos, 1. Edition 2011, 632 Pages
The product is part of the series
Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
Description
Die den Leiharbeitnehmern zustehenden Arbeitsbedingungen haben entscheidenden Einfluss auf den beschäftigungsfördernden Effekt von Arbeitnehmerüberlassung und auf die Tauglichkeit von Leiharbeit als flexibles Instrument der Personalplanung. Die wesentlichen Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern, insbesondere das Arbeitsentgelt, richten sich für die Zeiten der Überlassung an einen Entleiher nach den §§ 3 Abs. 1 Nr. 3, 9 Nr. 2, 10 Abs. 4 AÜG, die den sogenannten Grundsatz des „Equal Treatment und Equal Pay“ festschreiben.
Die Dissertation von Piero Sansone stellt Inhalt, Ausnahmen und Rechtsfolgen der nationalen Regelung des Gleichstellungsgrundsatzes dar. Neben dieser „Bestandsaufnahme“ des geltenden Rechts werden die Auswirkungen der bis zum 5.12.2011 umzusetzenden Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit auf die deutsche Normierung des Gleichstellungsgrundsatzes untersucht, die in Art. 5 einen auf den ersten Blick vergleichbaren „Grundsatz der Gleichbehandlung“ von Leiharbeitnehmern enthält.
Die Dissertation wurde im Juni 2011 mit dem Küttner-Promotionspreis für Arbeitsrecht ausgezeichnet.
Die Dissertation von Piero Sansone stellt Inhalt, Ausnahmen und Rechtsfolgen der nationalen Regelung des Gleichstellungsgrundsatzes dar. Neben dieser „Bestandsaufnahme“ des geltenden Rechts werden die Auswirkungen der bis zum 5.12.2011 umzusetzenden Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit auf die deutsche Normierung des Gleichstellungsgrundsatzes untersucht, die in Art. 5 einen auf den ersten Blick vergleichbaren „Grundsatz der Gleichbehandlung“ von Leiharbeitnehmern enthält.
Die Dissertation wurde im Juni 2011 mit dem Küttner-Promotionspreis für Arbeitsrecht ausgezeichnet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6192-3 |
Publication Date | Feb 1, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 632 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Recht der Arbeitskräfteüberlassung wird in Deutschland intensiv diskutiert. Die vorliegende Dissertation stellt eine wichtige Ergänzung dieser Diskussion dar, ihre Erkenntnisse haben Eingang in alle deutschen Standardwerke zur Arbeitskräfteüberlassung gefunden... Gerade im Bereich des Rechts der Arbeitskräfteüberlassung ist es dringend geboten, Erkenntnisse der deutschen Rechswissenschaft zu berücksichtigen, das vorliegende Buch bietet dabei eine wertvolle Hilfe.«
Felix Schörghofer, ZAS 5/12
»Das rund 600 Seiten umfassende Werk besticht durch seine Gründlichkeit... Die Akribie in der Sache geht andererseits nicht zulasten der Verständlichkeit. Hierfür sorgen ein gut lesbarer Stil und besonders die zahlreichen Zwischenergebnisse, die den Leser die einzelnen Sinnabschnitte noch einmal in Kurzform reflektieren lassen. Die Suche nach Einzelfragen wird durch das der Arbeit angefügte Stichwortverzeichnis zusätzlich erleichtert. Sansone ist mit seiner Dissertation nicht nur ein wissenschaftliches Meisterstück gelungen. Die Arbeit ist zudem von hohem praktischen Nutzen. Für alle, die sich mit dem neu gestalteten Recht der Leiharbeit befassen, ist der "Sansone" eine wahre Fundgrube. Das Werk wird bei der unausweichlichen Überprüfung des reformierten AÜG anhand der Richtlinie Leiharbeit ein unentbehrlicher Ratgeber sein. Völlig zu Recht wurde die Dissertation Sansones anlässlich des 3. Kölner Forums zum Arbeitsrecht am 16.6.2011 mit dem "Küttner Promotionspreis für Arbeitsrecht" ausgezeichnet.«
Prof. Dr. Wolfgang Hamann, EuZA 1/12
Felix Schörghofer, ZAS 5/12
»Das rund 600 Seiten umfassende Werk besticht durch seine Gründlichkeit... Die Akribie in der Sache geht andererseits nicht zulasten der Verständlichkeit. Hierfür sorgen ein gut lesbarer Stil und besonders die zahlreichen Zwischenergebnisse, die den Leser die einzelnen Sinnabschnitte noch einmal in Kurzform reflektieren lassen. Die Suche nach Einzelfragen wird durch das der Arbeit angefügte Stichwortverzeichnis zusätzlich erleichtert. Sansone ist mit seiner Dissertation nicht nur ein wissenschaftliches Meisterstück gelungen. Die Arbeit ist zudem von hohem praktischen Nutzen. Für alle, die sich mit dem neu gestalteten Recht der Leiharbeit befassen, ist der "Sansone" eine wahre Fundgrube. Das Werk wird bei der unausweichlichen Überprüfung des reformierten AÜG anhand der Richtlinie Leiharbeit ein unentbehrlicher Ratgeber sein. Völlig zu Recht wurde die Dissertation Sansones anlässlich des 3. Kölner Forums zum Arbeitsrecht am 16.6.2011 mit dem "Küttner Promotionspreis für Arbeitsrecht" ausgezeichnet.«
Prof. Dr. Wolfgang Hamann, EuZA 1/12
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de