Gottloser Staat?
Im interdisziplinären Gespräch mit Horst Dreier
Published by
Dr. Michael Kühnlein
Nomos, 1. Edition 2022, 240 Pages
The product is part of the series
Texte & Kontexte der Philosophie
Description
In his elegantly written monograph Staat ohne Gott. Religion in der säkularen Moderne, the renowned constitutional legal expert Horst Dreier promotes the achievements of the secular constitutional state without one-sidedly advocating a secular dictatorship of values. In analyses that are well founded in legal history and decisive in socio-political terms, Dreier describes the secularisation of the state precisely not only as a hopeless process of juridification, but also as a place where religious freedom can be won, which can strengthen the democratic nature of democracy. A state without God does therefore not anticipate a godless society but is perhaps the strongest argument for even religions being able to survive under post-metaphysical conditions of modernity.
With contributions by
Johann Hinrich Claussen, Horst Dreier, Thomas Gutmann, Christian Hillgruber, Wolfgang Huber, Peter Koller, Michael Kühnlein, Rochus Leonhardt, Hans Maier, Michael Moxter, Ulfrid Neumann, Peter Nitschke, Johanna Rahner, Astrid Reuter, Wolfgang Schäuble and Wolfgang Thierse.
With contributions by
Johann Hinrich Claussen, Horst Dreier, Thomas Gutmann, Christian Hillgruber, Wolfgang Huber, Peter Koller, Michael Kühnlein, Rochus Leonhardt, Hans Maier, Michael Moxter, Ulfrid Neumann, Peter Nitschke, Johanna Rahner, Astrid Reuter, Wolfgang Schäuble and Wolfgang Thierse.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5547-9 |
Subtitle | Im interdisziplinären Gespräch mit Horst Dreier |
Publication Date | Aug 22, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 240 |
Copyright Year | 2022 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Nun hat Michael Kühnlein in seiner verdienstvollen, 2016 gestarteten Reihe „Texte und Kontexte der Philosophie“ einen ersten Diskussionsbd. zu Dreiers Staat ohne Gott hg. Beteiligt sind (außer Kühnlein selbst) vierzehn profilierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kirchen und Politik. [...] Das Herzstück des Bd.es bildet die abschließende Replik in der Horst Dreier v. a. auf sein Verständnis der ‚religiös-weltanschaulichen Neutralität‘ des Staates zu sprechen kommt.«
apl. Prof. Dr. phil., theol. habil. Hermann-Josef Große Kracht, Theologische Revue 6/2023
»besonders für Juristen interessanten Sammelband. [...] Es ist das beachtliche Verdienst Kühnleins, das richtungweisende Buch Dreiers erneut in die Diskussion gebracht zu haben. Sein Sammelband enthält viele interessante, aufschluss- und informationsreiche Beiträge für Juristen und Nichtjuristen. Alles in allem: Ein wirklich empfehlenswertes Buch.«
Gerhard Czermak, weltanschuungsrecht.de Februar 2023
apl. Prof. Dr. phil., theol. habil. Hermann-Josef Große Kracht, Theologische Revue 6/2023
»besonders für Juristen interessanten Sammelband. [...] Es ist das beachtliche Verdienst Kühnleins, das richtungweisende Buch Dreiers erneut in die Diskussion gebracht zu haben. Sein Sammelband enthält viele interessante, aufschluss- und informationsreiche Beiträge für Juristen und Nichtjuristen. Alles in allem: Ein wirklich empfehlenswertes Buch.«
Gerhard Czermak, weltanschuungsrecht.de Februar 2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de