Goya im Dialog der Medien, Kulturen und Disziplinen
Edited by
Ursula Hennigfeld
Rombach, 1. Edition 2013, 316 Pages
The product is part of the series
Freiburger Romanistische Arbeiten
Book
€58.00
Not available
ISBN
978-3-96821-456-6
Description
Francisco de Goya gehört zweifellos zu den bedeutendsten Malern der europäischen Kunstgeschichte. Weniger bekannt ist, dass es in vielen Ländern auch literarische Texte, Filme und Musik gibt, die sich mit seiner Biografie und seinem Œuvre beschäftigen. Was macht Goya so faszinierend für ganz verschiedene Kulturen und unterschiedliche Medien? Dieser Frage gehen Wissenschaftler aus diversen Disziplinen wie Musikwissenschaft, Romanistik, Anglistik, Germanistik, Medienwissenschaft nach. Dabei wird deutlich, dass Goya als Prototyp des engagierten Intellektuellen rezipiert wird, der mit den Mitteln der Kunst gegen staatliche Willkürherrschaft und religiösen Fanatismus kämpft. Darüber hinaus liefert seine Ästhetik ein Modell für moderne Subjektivität und die Repräsentation gesellschaftlicher und politischer Umbrüche.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-456-6 |
Publication Date | Aug 14, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 316 |
Copyright Year | 2013 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de