Grand Opéra vor Gericht

Nomos, 1. Edition 1993, 319 Pages
Book
€40.00
ISBN 978-3-7890-2923-3
Not available
eBook
€0.00
ISBN 978-3-8452-5879-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als „Grands Opéras“ bezeichnet die Musikwissenschaft jene groß angelegten Opern, die Komponisten wie Meyerbeer, Verdi, Halévy oder Auber etwa zwischen 1826 und 1870 für die Pariser Opéra geschrieben haben. Diese Werke gelten als Inbegriff des Spektakulären in der Geschichte des Musiktheaters. Anhand einer Analyse zeitgenössischer Musikprozesse fragt der Autor nach den Bedingungen, unter denen zur Zeit der „Grand Opéra“ Musik entstand. Sein Augenmerk gilt dabei besonders dem Urheberrecht, das für die Bemühungen von Komponisten, Textdichtern, Operndirektoren und Verlegern, auf dem Pariser Musikmarkt Fuß zu fassen, von stetig wachsender Bedeutung war. Aus der Darstellung und Deutung der oftmals aufsehenerregenden Prozesse entsteht ein Bild wechselseitiger Beeinflussungen von Musik und Recht. Die mit 30 Illustrationen versehene Monographie wendet sich sowohl an rechts- und musikgeschichtlich wie allgemein historisch interessierte Leser. Sie bietet einen ungewöhnlichen Zugang zu einer faszinierenden Periode der Musikgeschichte und beleuchtet zugleich die Genese des modernen Urheberrechts. Der Autor arbeitet nach abgeschlossenen Studien von Rechts- und Musikwissenschaft als Jurist in Hamburg.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2923-3
Publication Date Apr 15, 1993
Year of Publication 1993
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 319
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG