Grenzen der Sanierungsverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Nomos, 1. Edition 2008, 381 Pages
The product is part of the series
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Description
Die Arbeit behandelt umfassend die Mechanismen zur Begrenzung der Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit und entwickelt diese praxisorientiert weiter. Sie kann als umfassende Kommentierung der § 4 Abs. 3 und 6 BBodSchG angesehen werden, die in dieser Gründlichkeit und wissenschaftlichen Fundiertheit bisher nicht existiert. Dabei bezieht sie über die Grenzen des Umweltrechts hinaus die relevanten gesellschafts- und europarechtlichen Aspekte mit ein und setzt sich mit der Abgrenzung zu verwandten Materien, wie etwa dem Umweltschadensgesetz auseinander.
Der Schwerpunkt liegt in der Herausarbeitung der Grenzen der Sanierungsverantwortlichkeit. Sie entwickelt dabei Lösungsansätze, die Rechtsprechung und Wissenschaft zu beachten haben werden.
Der Schwerpunkt liegt in der Herausarbeitung der Grenzen der Sanierungsverantwortlichkeit. Sie entwickelt dabei Lösungsansätze, die Rechtsprechung und Wissenschaft zu beachten haben werden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3864-2 |
Publication Date | Sep 24, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 381 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»ein gelungenes Kompendium der bundesbodenschutzrechtlichen Sanierungsverantwortung. Es sei allen zur Lektüre empfohlen, die sich mit umweltrechtlicher Ambition oder aus Interesse an übergreifenden Strukturen des Polizei- und Ordnungsrechts über das derzeit gültige Profil des BBodSchG informieren wollen.«
Stephan Rixen, Die Verwaltung 1/10
Stephan Rixen, Die Verwaltung 1/10
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de