Grundgesetz

Bürgerkommentar
Nomos, 3. Edition 2015, 399 Pages
Book
€22.00
ISBN 978-3-8487-1942-6
eBook
€22.00
ISBN 978-3-8452-7919-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Grundgesetz ist die Verfassung Deutschlands, die alle angeht. Der Bürgerkommentar Grundgesetz richtet sich an jedermann – ganz gleich ob im politischen Alltag, in der Schule oder zu Beginn des Studiums. Leicht verständlich und übersichtlich erläutern die Autoren, was das Grundgesetz für Sie als Bürger ganz praktisch bedeutet und veranschaulichen ihre Darstellung anhand von Beispielen aus dem Alltag.
Die Vorteile des Bürgerkommentars:
• folgt nicht der Reihenfolge der einzelnen Artikel, sondern stellt den inhaltlichen Zusammenhang der Verfassung dar
• rückt somit die wichtigsten Themen für den Bürger in den Vordergrund
• führt durch die verfassungsrechtlichen Leitideen, den Verfassungstext und die Verfassungswirklichkeit
• beantwortet auch anhand verfassungskritischer Überlegungen häufig gestellte Fragen.
Der Bürgerkommentar ist unverzichtbar für jeden, der das Grundgesetz wirklich verstehen will.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 3
ISBN 978-3-8487-1942-6
Subtitle Bürgerkommentar
Publication Date Aug 31, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 399
Medium Book
Product Type Textbook
Reviews
»Der Kommentar ist eine gute Hilfe für jeden, der das Grundgesetz verstehen lernen will.«
LKT NRW 2016, 105

»Daher kann dieser Bürgerkommentar jedem Politik-/Sozialkundelehrer nur wärmstens zur Lektüre und zur Arbeitshilfe empfohlen werden.«
Prof. Dr. Gerhard Himmelmann, Politik unterrichten 2/15

Stimmen zu den Vorauflagen:

»Zur Förderung des Engagements aller, um den steten Erfolg des Gemeinwesens zu sichern, kann der "Bürgerkommentar", dem viele Leser und Folgeauflagen gewünscht seien, einen guten Teil beitragen.«
Philipp Austermann, ZParl 3/10

»Als didaktisch überaus geschicktes Darstellungsmittel erweisen sich insbesondere die zahlreichen Informationspassagen mit Fallbeispielen, Definitionen und Verfassungsgerichtstexten. Dabei verbindet der Band zweierlei: eine juristisch fundierte Verfassungsentfaltung mit einer Darstellung des durch das Grundgesetz konkretisierten politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.«
Klaus Kremb, www.zpol.de April 2009

»Fazit: Eine gelungene Darstellung, die insbesondere für politisch interessierte Laien, Schüler und Studenten nichtjuristischer Fachrichtungen von großem Nutzen sein kann.«
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 5/09

»Für Schule und Erwachsenenbildung empfohlen.«
Michael Reisser, ekz-Informationsdienst 49/08

»Die Autoren wollen dem Leser die Bedeutung der Verfassung für ihr tägliches Leben nahe bringen. Sie unternehmen den Versuch, den hehren Verfassungstext auf das Anwendbare und Erfahrbare herunterzubrechen. Dabei gelingt es ihnen durchaus, das Grundgesetz (GG) aus professoralen Höhen in das Verständnis des durchschnittlich am Zeitgeschehen Interessierten zu holen...eine gelungene Konzeption, eine verständliche Sprache und eine klare Gliederung, die die Annäherung an die Themen erleichtert.«
Hasso Lieber, Richter ohne Robe 4/08



»trägt mit zum besseren Verständnis des nicht selten schwer verständlichen Textes des Grundgesetzes bei.«
Dr. Reinhard Scholzen, www.bundespolizeigewerkschaft.de Januar 2009



»fast schon genial«
Dr. Stefan Geiger, Stuttgarter Zeitung 3.11.2008


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG