Grundgesetz und europäische Integration

Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Nomos, 1. Edition 2010, 333 Pages
The product is part of the series Sonderheft Europarecht
Book
€54.00
ISBN 978-3-8329-5334-8
Not available
eBook
€54.00
ISBN 978-3-8452-2602-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Juni 2009 hat die grundsätzliche Vereinbarkeit des Vertrags von Lissabon mit dem Grundgesetz bestätigt. Obwohl damit ein wichtiger Schritt hinsichtlich der Konsolidierung des europäischen Vertragswerkes getan wurde, hat das Urteil eine Reihe höchst sensibler Fragen aufgeworfen: Wie ist es um die demokratische Legitimation der EU bestellt? Welchen Platz haben die Mitgliedstaaten im Prozess der europäischen Integration und wie sind allgemeinen Änderungen, die der Lissaboner Vertrag mit sich bringt, zu beurteilen? Das Beiheft will diesen Fragen nachgehen und so eine Gesamteinschätzung des Urteils aus der Perspektive der Europarechtswissenschaft vorlegen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5334-8
Subtitle Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Addition to subtitle Europarecht Beiheft 1/2010
Publication Date Sep 20, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 333
Medium Book
Product Type ZS-Special edition
Reviews
»Nachdem das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts in der Rechtswissenschaft eine intensive Diskussion ausgelöst hat, sind die Autoren dieses Beiheftes angetreten, um anlässlich des 85. Geburtstages des ehemaligen Richters am Gerichtshof der Europäischen Union, Ulrich Everling dieses facettenreiche Verdikt in zehn Beiträgen aufzubereiten... Insgesamt ermöglicht dieses Beiheft dem interessierten Leser die im Urteil vom 30.6.2010 angeschnittenen Fragen inhaltlich zu durchdringen.«
Stefan Städter, www.europolis-online.org 1/2010

»ist es lohnend, sich die nach wir vor bedeutsamen Grundsatzfragen, die mit dem Vertrag von Lissabon verbunden und durch das Bundesverfassungsgericht weniger gelöst als vielmehr zugespitzt wurden, vor Augen zu führen. Dazu liefern die Texte dieses Bandes ausgezeichnete Anregungen.«
Prof. Dr. Winfried Kluth, ZAR 2/11

»Speziell für diejenigen, die sich mit Sicherheits- und Verteidigungspolitik beschäftigen, sei auf den Beitrag "Integrationsziel europäische Armee?" (Thym) hingewiesen. Im Anhang gibt es außer dem rund 110 Seiten langen Urteilstext eine für die Orientierung hilfreiche Bibliografie der zur Entscheidung inzwischen erschienenen Literatur.«
Robert Chr. van Ooyen, www.pw-portal.de November 2010
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG