Grundprobleme einer affirmativen Ethik

Universalistische Reflexion und Erfahrung des Ethos
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2006, 175 Pages
The product is part of the series Fermenta philosophica
Book
€29.00
Available
ISBN 978-3-495-48228-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Rekurs auf die Grundlagen ist immer erneut möglich, wenn die Ethik durch den wissenschaftlichen Fortschritt und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel fortlaufend vor neue Fragen gestellt wird, die nicht vom geltenden Ethos beantwortet werden. Zeitgenössische Ansätze sind zu prüfen, doch geht die Darstellung von einer elementaren Analyse des sittlichen Subjekts aus, dem dann die objektive Weltsicht der Wissenschaft gegenübersteht. Der sittliche Anspruch wird aber stets in einem Ethos konkret, das sich geschichtlich ausbildet, und ethische Erkenntnisse werden erst wirksam, wenn sie in ein Ethos integriert werden können. Dieses muss sich geschichtlich öffnen zur rationalen Reflexion, die ein affirmatives Verhältnis zur Wissenschaftskultur und ihrer ethischen Bewältigung, aber auch zu einer Gestaltung der Gesellschaft ermöglicht, die in unserer Gesellschaft aktuell und vielfach kontrovers diskutiert werden. Dieser Essay bevorzugt auch in der Auseinandersetzung einen affirmativen Duktus und bemüht sich um eine normalverständliche Sprache.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48228-5
Subtitle Universalistische Reflexion und Erfahrung des Ethos
Publication Date Nov 22, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 175
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG