Grundrechte und freiwillige Migration
Die Bedeutung der Grundrechte im Grundgesetz für die Regelungen von Einreise und Aufenthalt zu Arbeits-, Ausbildungs- oder Besuchszwecken
Nomos, 1. Edition 2007, 161 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Einreise und der Aufenthalt von Ausländern zu Arbeits-, Ausbildungs- oder Besuchszwecken durch die Allgemeine Handlungsfreiheit, die Gleichheitsrechte oder auch die speziellen Freiheitsrechte geschützt sein können.
Die Autorin überprüft die gängigen Einwände gegen die Anwendung der Grundrechte auf entsprechende Regelungen und stellt eigene Vorschläge zur Interpretation und Anwendung der Grundrechte im Bereich der freiwilligen Migration vor.
Auf der Grundlage dieser Vorschläge wird gezeigt, dass verschiedene Regelungen im geltenden deutschen Aufenthaltsrecht mit den Vorgaben des Grundgesetzes nicht vereinbar sind.
Die Autorin überprüft die gängigen Einwände gegen die Anwendung der Grundrechte auf entsprechende Regelungen und stellt eigene Vorschläge zur Interpretation und Anwendung der Grundrechte im Bereich der freiwilligen Migration vor.
Auf der Grundlage dieser Vorschläge wird gezeigt, dass verschiedene Regelungen im geltenden deutschen Aufenthaltsrecht mit den Vorgaben des Grundgesetzes nicht vereinbar sind.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2970-1 |
Subtitle | Die Bedeutung der Grundrechte im Grundgesetz für die Regelungen von Einreise und Aufenthalt zu Arbeits-, Ausbildungs- oder Besuchszwecken |
Publication Date | Sep 14, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 161 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de