Häusliche Gewalt und Strafverfolgung

Eine Justizaktenanalyse
Nomos, 1. Edition 2012, 175 Pages
Book
€28.00
ISBN 978-3-8487-0042-4
eBook
€28.00
ISBN 978-3-8452-4481-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Untersuchung betrachtet die strafrechtliche Seite häuslicher Gewalt und geht der Frage nach, wie die Strafverfahren durch Polizei und Strafjustiz behandelt werden und welche Unterschiede sich im Vergleich zu einer früheren Justizaktenanalyse ergeben haben. Die Replikationsstudie knüpft an die als Bd. 43 in dieser Schriftenreihe erschienene Untersuchung an. Von besonderem Interesse sind dabei etwaige Veränderungen in der Reaktion der Strafjustiz und im Verhalten der Beteiligten. Neben einer detaillierten Auswertung der Erledigungspraxis auf staatsanwaltschaftlicher und gerichtlicher Ebene unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte werden auch sozialstatistische Merkmale der Beteiligten, die Tatumstände und das Aussageverhalten dargestellt.
Das Werk ist nicht nur für die polizeiliche, staatsanwaltschaftliche und strafgerichtliche Praxis von Interesse, sondern liefert allen mit dem Problem häuslicher Gewalt befassten Fachkreisen sachdienliche Informationen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0042-4
Subtitle Eine Justizaktenanalyse
Publication Date Oct 24, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 175
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die vorliegende Darstellung knüpft an die als Band 43 in dieser Schriftenreihe erschienene Monografie "Häusliche Gewalt und die strafjustizielle Erledigungspraxis" an. Auf der Grundlage dieser 2007 erschienenen Publikation, deren Konzeption beibehalten und aktualisiert wurde, hat Mönig die Resulatate einer fünf Jahre später durchgeführten Replikationsstudie ausgewertet und den früheren Ergebnissen gegenübergestellt... Insgesamt zeigt die vorgelegte Justizaktenanalyse eine positive Entwicklung bei der Verfolgung von häuslicher Gewalt auf und sie gibt zugleich Hinweise für eine weitere Verbesserung. Das Buch dürfte insbesondere für einen Personenkreis lesenswert sein, der sich aus beruflichen und wissenschaftlichen Gründen mit diesen sozialen Phänomenen befasst.«
Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 3-4/13

»Insgesamt legt Ulrike Mönig mit "Häusliche Gewalt und Strafverfolgung" eine durchaus durchdachte Schrift vor, die den Lesenden einen statistischen Überblick über die aktuelle Situation zum Thema bietet.«
LK-Blatt Niedersachsen 7/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG