Handbuch des Adhäsionsverfahrens
Nomos, 2. Edition 2016, 193 Pages
Book
€39.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-3129-9
Description
Sicher durch das Adhäsionsverfahren
Das Adhäsionsverfahren als „Zivilrecht im Strafverfahren“ bietet große Gestaltungsräume. Offene Fragen und Berührungsängste der Praktiker lassen viele Rechtsanwälte unnötigerweise zögern, ihrem Mandanten die Stellung eines Adhäsionsantrages im Strafverfahren zu empfehlen.
Das Handbuch des Adhäsionsverfahrens
beantwortet schnörkellos die Fragen der Praxis, die Vorteile auf einen Blick:
• Der Verfahrensablauf wird detailliert beschrieben. Die Verfahrensbeteiligten werden Schritt für Schritt und damit sicher durch das Verfahren geleitet.
• Sie erhalten individuelle, insbesondere taktische Hinweise aus Sicht des Opferanwaltes und des Verteidigers.
• Die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft und der Gerichte wird durchgehend deutlich. Die Empfehlungen für die Richterschaft machen das Verfahren für die Rechtsanwälte einschätzbar und damit in der Handhabung einfach.
Die aktuelle Neuauflage
bietet weitere Pluspunkte:
• Wissenschaftlich fundierte Lösungen ungeklärter Auslegungsfragen auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung und Streitstände
• Erstmals ein eigenes Kapitel für Strafverteidiger
• Noch mehr Musteranträge zu den typischsten Fallgestaltungen und Argumentationshilfen für Opferanwälte und Strafverteidiger mit Fallbeispielen
• Muster der denkbaren Entscheidungen für die Gerichte
• Wichtige Hinweise für die Berechnung von Gebühren auch im Zusammenhang mit der Nebenklage mit zahlreichen Berechnungsbeispielen
Unentbehrlich
für Rechtsanwälte (Opferanwälte und Strafverteidiger), Strafrichter, Staatsanwälte und Opferhilfeeinrichtungen.
Das Autorenteam aus der Praxis:
Kirsten Böök, Oberstaatsanwältin; Dr. Sabine Ferber, Richterin am Oberlandesgericht; Barbara Havliza, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht; Hans Holtermann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht; Anette Schneckenberger, Direktorin am Amtsgericht; Prof. Dr. Bernhard Weiner, Rechtsanwalt und Mediator sowie Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen a. D.; Norbert Wolf, Generalstaatsanwalt
Das Adhäsionsverfahren als „Zivilrecht im Strafverfahren“ bietet große Gestaltungsräume. Offene Fragen und Berührungsängste der Praktiker lassen viele Rechtsanwälte unnötigerweise zögern, ihrem Mandanten die Stellung eines Adhäsionsantrages im Strafverfahren zu empfehlen.
Das Handbuch des Adhäsionsverfahrens
beantwortet schnörkellos die Fragen der Praxis, die Vorteile auf einen Blick:
• Der Verfahrensablauf wird detailliert beschrieben. Die Verfahrensbeteiligten werden Schritt für Schritt und damit sicher durch das Verfahren geleitet.
• Sie erhalten individuelle, insbesondere taktische Hinweise aus Sicht des Opferanwaltes und des Verteidigers.
• Die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft und der Gerichte wird durchgehend deutlich. Die Empfehlungen für die Richterschaft machen das Verfahren für die Rechtsanwälte einschätzbar und damit in der Handhabung einfach.
Die aktuelle Neuauflage
bietet weitere Pluspunkte:
• Wissenschaftlich fundierte Lösungen ungeklärter Auslegungsfragen auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung und Streitstände
• Erstmals ein eigenes Kapitel für Strafverteidiger
• Noch mehr Musteranträge zu den typischsten Fallgestaltungen und Argumentationshilfen für Opferanwälte und Strafverteidiger mit Fallbeispielen
• Muster der denkbaren Entscheidungen für die Gerichte
• Wichtige Hinweise für die Berechnung von Gebühren auch im Zusammenhang mit der Nebenklage mit zahlreichen Berechnungsbeispielen
Unentbehrlich
für Rechtsanwälte (Opferanwälte und Strafverteidiger), Strafrichter, Staatsanwälte und Opferhilfeeinrichtungen.
Das Autorenteam aus der Praxis:
Kirsten Böök, Oberstaatsanwältin; Dr. Sabine Ferber, Richterin am Oberlandesgericht; Barbara Havliza, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht; Hans Holtermann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht; Anette Schneckenberger, Direktorin am Amtsgericht; Prof. Dr. Bernhard Weiner, Rechtsanwalt und Mediator sowie Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen a. D.; Norbert Wolf, Generalstaatsanwalt
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3129-9 |
Publication Date | Jul 26, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 193 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Das Handbuch ist für Rechtsanwälte, die ein Adhäsionsverfahren betreiben möchten, ebenso unentbehrlich wie für die Strafrichter und Staatsanwälte, die mit entsprechenden Anträgen konfrontiert werden. Mit ›Berührungsängsten‹ sollte sich niemand mehr herauszureden versuchen.«
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 2017, 143
»Von den im Zusammenhang mit besonderen Verfahrenskonstellationen formulierten taktischen Lösungsansätzen profitieren aber nicht nur Opferanwälte. Auch Strafverteidigern kommen die praktischen und prozesstaktischen Erwägungen der Gegenseite zu Gute, da sie so ihre Prozessstrategie anpassen können.«
Andreas Ruch, polizei-newsletter.de 5/2017
»eine klare Empfehlung für den strafrechtlichen Praktiker.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 10/2016
Stimmen zur Vorauflage
»ein Standardwerk«
Reinhard Kotz, www.media-mania.de August 2009
»Insgesamt ermuntert den Leser das Werk dazu, die Möglichkeiten des Adhäsionsverfahrens umfassend zu nutzen und gibt ihm - ebenso wie dem Richter - die entsprechenden praktischen Arbeitshilfen. Alle Ausführungen sind gut lesbar und die Vorlagen in der Praxis gut verwendbar.«
RA Dr. Matthias Rahmlow, NJW 28/09
»Insgesamt liegt mit diesem bei Nomos erschienenen Handbuch des Adhäsionsverfahrens ein inhaltsreiches, dabei preiswertes Kompendium vor, das ausgezeichnet ist, dem Adhäsionsverfahren in der Rechtspraxis größere Bedeutung zu verschaffen. Dafür ist den Autoren wie dem Verlag zu danken.«
Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Weisser Ring 4/08
»Beeindruckend ist die Darstellung jedoch vor allem durch den hohen Anwendungsbezug, indem die jeweiligen Sachfragen aufgeworfen und mittels Anträgen, Beschlüssen und Urteilen aufgelöst werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.studjur-online.de Juli 2008
»Beeindruckend ist die Darstellung jedoch vor allem durch den hohen Anwendungsbezug, indem die jeweiligen Sachfragen aufgeworfen und mittels Anträgen, Beschlüssen und Urteilen aufgelöst werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.studjur-online.de Juli 2008
»eine klare Empfehlung für den strafrechtlichen Praktiker.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 10/2016
»ein Standardwerk«
Reinhard Kotz, www.media-mania.de August 2009
»Insgesamt ermuntert den Leser das Werk dazu, die Möglichkeiten des Adhäsionsverfahrens umfassend zu nutzen und gibt ihm - ebenso wie dem Richter - die entsprechenden praktischen Arbeitshilfen. Alle Ausführungen sind gut lesbar und die Vorlagen in der Praxis gut verwendbar.«
RA Dr. Matthias Rahmlow, NJW 28/09
»Insgesamt liegt mit diesem bei Nomos erschienenen Handbuch des Adhäsionsverfahrens ein inhaltsreiches, dabei preiswertes Kompendium vor, das ausgezeichnet ist, dem Adhäsionsverfahren in der Rechtspraxis größere Bedeutung zu verschaffen. Dafür ist den Autoren wie dem Verlag zu danken.«
Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Weisser Ring 4/08
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 2017, 143
»Von den im Zusammenhang mit besonderen Verfahrenskonstellationen formulierten taktischen Lösungsansätzen profitieren aber nicht nur Opferanwälte. Auch Strafverteidigern kommen die praktischen und prozesstaktischen Erwägungen der Gegenseite zu Gute, da sie so ihre Prozessstrategie anpassen können.«
Andreas Ruch, polizei-newsletter.de 5/2017
»eine klare Empfehlung für den strafrechtlichen Praktiker.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 10/2016
Stimmen zur Vorauflage
»ein Standardwerk«
Reinhard Kotz, www.media-mania.de August 2009
»Insgesamt ermuntert den Leser das Werk dazu, die Möglichkeiten des Adhäsionsverfahrens umfassend zu nutzen und gibt ihm - ebenso wie dem Richter - die entsprechenden praktischen Arbeitshilfen. Alle Ausführungen sind gut lesbar und die Vorlagen in der Praxis gut verwendbar.«
RA Dr. Matthias Rahmlow, NJW 28/09
»Insgesamt liegt mit diesem bei Nomos erschienenen Handbuch des Adhäsionsverfahrens ein inhaltsreiches, dabei preiswertes Kompendium vor, das ausgezeichnet ist, dem Adhäsionsverfahren in der Rechtspraxis größere Bedeutung zu verschaffen. Dafür ist den Autoren wie dem Verlag zu danken.«
Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Weisser Ring 4/08
»Beeindruckend ist die Darstellung jedoch vor allem durch den hohen Anwendungsbezug, indem die jeweiligen Sachfragen aufgeworfen und mittels Anträgen, Beschlüssen und Urteilen aufgelöst werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.studjur-online.de Juli 2008
»Beeindruckend ist die Darstellung jedoch vor allem durch den hohen Anwendungsbezug, indem die jeweiligen Sachfragen aufgeworfen und mittels Anträgen, Beschlüssen und Urteilen aufgelöst werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.studjur-online.de Juli 2008
»eine klare Empfehlung für den strafrechtlichen Praktiker.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 10/2016
»ein Standardwerk«
Reinhard Kotz, www.media-mania.de August 2009
»Insgesamt ermuntert den Leser das Werk dazu, die Möglichkeiten des Adhäsionsverfahrens umfassend zu nutzen und gibt ihm - ebenso wie dem Richter - die entsprechenden praktischen Arbeitshilfen. Alle Ausführungen sind gut lesbar und die Vorlagen in der Praxis gut verwendbar.«
RA Dr. Matthias Rahmlow, NJW 28/09
»Insgesamt liegt mit diesem bei Nomos erschienenen Handbuch des Adhäsionsverfahrens ein inhaltsreiches, dabei preiswertes Kompendium vor, das ausgezeichnet ist, dem Adhäsionsverfahren in der Rechtspraxis größere Bedeutung zu verschaffen. Dafür ist den Autoren wie dem Verlag zu danken.«
Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Weisser Ring 4/08
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de