Handlungstheorie jenseits des Rationalismus

Plädoyer für die Überwindung des intellektualistischen »bias«
Nomos, 1. Edition 2011, 123 Pages
eBook
€33.90
ISBN 978-3-8452-7306-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Schon seit der französischen Aufklärung wird das abendländische Menschenbild von einem Körper-Geist-Dualismus beherrscht, in dem rationales Erkennen und vernünftiges Erwägen als humane Determinanten gelten – dem bloß naturhaft Körperlichen und Triebgesteuerten überlegen. Diese rationalistische Tradition hat von Anfang an auch die Soziologie bestimmt, und in ihr wiederum die Handlungstheorie, die Spranger in diesem Buch ins Zentrum rückt. Dem Autor geht es darum, die Verengung auf ein intellektgesteuertes, durch Wissen und Planen motiviertes Handeln in der soziologischen Theoriebildung aufzubrechen. Dazu geht er in seiner Darstellung zurück auf Descartes? Konzept und die frühen »Klassiker« der Soziologie, um sodann unter Berufung u.a. auf Bourdieu, Mead, Reckwitz und die aktuelle neurologische Forschung zu zeigen, dass soziologische Handlungstheorie ihren mentalistisch-intellektualistischen »bias« abschütteln kann. Spranger entwickelt die Umrisse einer praxeologischen Theorie des körperlich-sinnlich fundierten Begreifens und Erkennens der Wirklichkeit. Sie leugnet die Rolle des Mentalen nicht, aber weist ihm einen anderen Platz zu, als im »Mainstream« bis heute üblich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-1105-1
Subtitle Plädoyer für die Überwindung des intellektualistischen »bias«
Publication Date Apr 1, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 123
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG