Hegels drei Schlüsse
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2004, 264 Pages
The product is part of the series
Alber Thesen Philosophie
Book
€39.00
Available
ISBN
978-3-495-48111-0
Description
Dieses Buch legt eine neue Deutung der drei Schlüsse vor. Es beansprucht zu zeigen, daß nur die Schlüsse letztgültig beweisen können, daß, wie, warum und in welchem Sinn Denken und Sein in Hegels „objektivem Idealismus“ identisch sind.
Über die Stufen des philosophischen Systems in der Enzyklopädie von 1830 hinweg wird herausgearbeitet, inwiefern anhand der Strukturen des von Hegel immer wieder veranschlagten, aber nie eigens thematisierten Bewährungsbegriffs diese Frage in den drei Schlüssen ausgewiesen und beantwortet wird. – Was sich dabei ergibt, ist ein anderes Verständnis des objektiven Idealismus sowie der Versuch, diesen zeitgemäß zu definieren.
Wenn Hegel sagt: „Worauf ich überhaupt in meinen philosophischen Bemühungen hingearbeitet habe und hinarbeite, ist die wissenschaftliche Erkenntnis der Wahrheit“, so fragt sich: Was aber ist Wahrheit? – Diese Frage ist nach Hegel nur zu beantworten im Rückgriff auf das, was sich als wahr zeigt, indem es sich bewährt hat. Was das genau heißt, versucht dieses Buch in einer Neuinterpretation der drei Schlüsse der Philosophie zu zeigen.
Über die Stufen des philosophischen Systems in der Enzyklopädie von 1830 hinweg wird herausgearbeitet, inwiefern anhand der Strukturen des von Hegel immer wieder veranschlagten, aber nie eigens thematisierten Bewährungsbegriffs diese Frage in den drei Schlüssen ausgewiesen und beantwortet wird. – Was sich dabei ergibt, ist ein anderes Verständnis des objektiven Idealismus sowie der Versuch, diesen zeitgemäß zu definieren.
Wenn Hegel sagt: „Worauf ich überhaupt in meinen philosophischen Bemühungen hingearbeitet habe und hinarbeite, ist die wissenschaftliche Erkenntnis der Wahrheit“, so fragt sich: Was aber ist Wahrheit? – Diese Frage ist nach Hegel nur zu beantworten im Rückgriff auf das, was sich als wahr zeigt, indem es sich bewährt hat. Was das genau heißt, versucht dieses Buch in einer Neuinterpretation der drei Schlüsse der Philosophie zu zeigen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48111-0 |
Publication Date | Jun 17, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 264 |
Copyright Year | 2004 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de