Hegemonie, Diskurs und Politische Ökonomie

Das Nanotechnologie-Projekt
Nomos, 1. Edition 2010, 357 Pages
Book
€34.00
ISBN 978-3-8329-5180-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Der Autor dekonstruiert den gegenwärtigen Hype um die Nanotechnologie als politisches Projekt, indem er dieses hochaktuelle, gesellschaftspolitisch brisante und sozio-ökonomisch bedeutsame Themenfeld kritisch aufarbeitet. Die Konzeptualisierung der Nanotechnologie als Innovationsprojekt ermöglichte es, das Politische der Nanotechnologie und die strategischen Momente bei deren Entwicklung hervorzuheben.
Der Autor leistet einen theoretischen Beitrag, indem er diskurs- mit hegemonietheoretischen Ansätzen verbindet und auf dieser Basis Grundlagen einer poststrukturalistischen Hegemonietheorie zu Staat, Ökonomie und Globalisierungsprozessen ausarbeitet. Zugleich werden verschiedene Möglichkeiten der Operationalisierung der Theorie für empirische Analysen vorgestellt.

Auf Basis dieser Operationalisierungen wird die derzeitige Nanotechnologie-Politik aufgearbeitet und analysiert. Hierbei wird erstens der politische Prozess untersucht, der zur Konstruktion der Nanotechnologie geführt hat. Zweitens werden die globalen politischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen analysiert. Schließlich wird herausgearbeitet, wie gegenwärtig um Akzeptanz für die Nanotechnologie in der Gesellschaft gerungen wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5180-1
Subtitle Das Nanotechnologie-Projekt
Publication Date Mar 17, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 357
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Beinahe beiläufig liefert Wullweber eine neue deutschsprachige Einführung in die Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe... gute, empirische Analysen basierend auf theoretischen Zugängen, die verallgemeinernd als post-positivistische, interpretative Politikforschung bezeichnet werden können... besonders für Theorie-Interessierte relevant, beispielsweise als Lehrmaterial innerhalb von Hegemonietheorie.«
Heidrun Am, ÖZP 3/12

»lesenswertes Buch für alle, die sich mit Diskurstheorie, dem Hegemoniekonzept oder allgemein mit politischer Ökonomie beschäftigen.«
Björn Wagner, www.pw-portal.de Juli 2010

»Das Buch ist eine spannende und intellektuell herausfordernde Lektüre für alle, die sich politisch/gesellschaftlich mit den Auswirkungen von Nanotechnologie(n) befassen und diese in ihrer gesamten Wirkungsmächtigkeit einschätzen wollen; sowie auch für diejenigen, die sich für (kritische) politische Theorien interessieren und sich gerne auf neues Terrain wagen.«
Gregor Kaiser, GID 201/10
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG