Heidegger-Jahrbuch 7

Heidegger und das ostasiatische Denken
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2013, 475 Pages
The product is part of the series Heidegger-Jahrbuch
Book
€50.00
Available
ISBN 978-3-495-45707-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Martin Heidegger gilt in Japan, Korea und China bis heute als einer der wichtigsten westlichen Philosophen. Vom Denken der Erfahrung und der Erfahrung des Denkens handeln einige grundsätzliche Aufsätze zu Heideggers Verhältnis zu den großen philosophischen Traditionen Ostasiens wie Daoismus oder Zen-Buddhismus. Weitere Beiträge behandeln die Bedeutung Heideggers für die japanische Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts, aber auch für die Psychiatrie, die Kunstphilosophie, das Problem der Technik oder das religiöse Denken. Forschungsberichte zur Heideggerforschung in China, Japan und Korea beschließen den Band. Mit Beiträgen von Katsuya Akitomi, Eveline Cioflec, Bret W. Davis, Rolf Elberfeld, Ute Guzzoni, Yuji Iijima, Shunsuke Kadowaki, Bin Kimura, Nobuyuki Kobayashi, John Maraldo, Hisao Matsumaru, Ichirô Mori, Norio Murai, Takashi Nakahara, Ryôsuke Ôhashi, Chankook Park, Otto Pöggeler, Tetsuya Sakakibara, Hiroshi Sekiguchi, Georg Stenger, Takao Todoroki, Kôichi Tsujimura und Xianglong Zhang.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-45707-8
Subtitle Heidegger und das ostasiatische Denken
Publication Date Aug 15, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 475
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG