Hiroshima und Nagasaki als Endpunkte einer Konflikteskalation

Ein Beitrag zur Debatte über die Atombombenabwürfe
Tectum, 1. Edition 2009, 101 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2045-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 begann ein neues Zeitalter der internationalen Beziehungen. Nie zuvor hatte eine Waffe ihrem Besitzer so viel Macht verliehen, hatte solche Zerstörungskraft und tückischen Langzeitfolgen. Bis heute wurde die Atombombe nur zwei Mal eingesetzt, und zwar am Ende des Zweiten Weltkriegs von den USA gegen Japan, und dies obwohl sich die Niederlage Japans damals schon deutlich abgezeichnet hatte. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen für die Atombombenabwürfe, doch welche davon letztlich ausschlaggebend waren, darüber streiten sich Historiker bis heute. Kathrin Dräger legt ein deutliches Gewicht auf einige dieser Faktoren. Mit Hilfe des Konflikteskalationsmodells von Friedrich Glasl beleuchtet sie nahezu hundert Jahre der japanisch-amerikanischen Geschichte, die fast durchweg von Spannungen und Konflikten beherrscht war. Zu Grunde liegt die These, dass die Ereignisse von Hiroshima und Nagasaki als Endpunkte einer Konflikteskalation zu betrachten sind. So kommt die Autorin zu dem Schluss, dass die Atombombenabwürfe nicht aus bestimmten, genau benennbaren Gründen erfolgten, sondern vor einem spezifischen Hintergrund. Diese Eskalationsdynamik hilft auch, Licht in weitere umstrittene Fragen der japanisch-amerikanischen Geschichte zu bringen - etwa ob der Krieg vermeidbar gewesen wäre oder warum Japan 1941 einen Krieg mit den USA anfing, obwohl die Erfolgsaussichten von vornherein gering waren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2045-6
Subtitle Ein Beitrag zur Debatte über die Atombombenabwürfe
Publication Date Oct 6, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 101
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG