Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Abteilung A: Band 6.1: Romane. Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die Schweiz. Textband
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2012, 346 Pages
Book
€148.00
Available
ISBN 978-3-487-14604-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Schon in den brieflichen Ankündigungen zu Jacobs … Wanderungen betonte Gotthelf, er habe sich vorgenommen, die 'Handwerkersburschen übers Knie zu nehmen'. Der zwischen 1844 und 1846 verfasste und 1847 im Zwickauer Volksschriftenverein erschienene Roman stellt die deutschen Handwerksburschen ins Zentrum, die nicht allein durch Trinkgelage und die Verführung braver Bernermädchen die Sitten in Gefahr brächten, sondern sich als naive Laufburschen kommunistischer Kreise instrumentalisieren liessen. Der Erziehungsroman zeigt den süddeutschen Jacob zunächst auf seinem Abstieg in das anrüchige Milieu der Wandergesellen und nach der Krise bei seiner Wiedererweckung zum guten christlichen Handwerker, der treu in seine Heimat zurückzieht. Freilich erschöpft sich der Roman nicht im schlichten moralischen Gerüst der Handlung. Vielmehr gewinnt er sein spezifisches Profil einerseits in der wortgewaltigen, teils drastischen Erzählweise, welche Gotthelfs Roman deutlich von moralisierenden Handwerkerromanen à la Heinrich Zschokke abhebt, andererseits in der expliziten Auseinandersetzung mit den drängenden Themen der 40er Jahre. Ausführlich führt Gotthelf aus einer liberalen und republikanischen Perspektive die Auseinandersetzung mit frühsozialistischen Gedanken (Charles Fourier, Georg Herwegh oder Wilhelm Weitling). Sodann wird das für die Schweiz im Umkreis der Freischarenzüge und des Sonderbundskrieges so entscheidende historische Ereignis der Jesuitenberufung im Kanton Luzern aufgegriffen. Dabei rückt Gotthelf deutlich auf Distanz zur antijesuitischen Propaganda der radikalliberalen Kantone. Und schliesslich geht es um die Frage des Verhältnisses zwischen den deutschen Vormärzliteraten, die in der Schweiz und aus der Schweiz politisierten. Der Einfluss des deutschen Vormärz wird insbesondere als eine Bedrohung für die Schweiz angesehen. In der Figur des Jacob wird deutlich gemacht, dass es für die Deutschen besser wäre, als brave Christen in ihre Heimat zurückzukehren, als Sitte und politische Ordnung der Schweiz zu gefährden. In der Mitte der 40er Jahre sind es besonders die Jesuitenfrage und die antikirchlichen Polemiken radikaler Kreise, die den weiterhin überzeugten Republikaner Gotthelf konservativen, teils reaktionären Kreisen annäherten. Der Kommentar erschliesst diesen Zeitroman im Umfeld der polemischen politischen Auseinandersetzungen wie der Handwerkerliteratur in historischer und literarhistorischer Hinsicht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-14604-1
Subtitle Abteilung A: Band 6.1: Romane. Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die Schweiz. Textband
Publication Date Oct 1, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Georg Olms Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 346
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG