Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne
28 | 2020
Edited by
Prof. Dr. Maximilian Bergengruen,
Prof. Dr. Alexander Honold,
Günter Schnitzler,
Prof. Dr. Ursula Renner
Rombach, 1. Edition 2020, 477 Pages
The product is part of the series
Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne
Description
The Yearbook on Hofmannsthal and European modernity has been published since 1993 and is regarded as the most important instrument of research into Hofmannsthal. It places the works of Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) in the aesthetic and socio-historical context of modern European culture and, in addition to previously unpublished correspondence, presents contributions by renowned academics on literature, the fine arts, philosophy, psychology, politics, and dance and theatre at the turn of the century.
This year’s edition contains:
• Teodor de Wyzewa: Le Symbolisme de M. Mallarmé
Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel
• Emil Saudek, Otokar Březina und Hugo von Hofmannsthal – Textgeflechte
Mitgeteilt von Lucie Merhautová
• Arthur Schnitzlers ungarische Interviews
Herausgegeben von Martin Anton Müller, übersetzt von Sándor Tatár
• Klaus E. Bohnenkamp: Rudolf Kassner und Martin Buber. Eine fast vergessene Beziehung
• Wolfram Malte Fues: Passagen zum »Passagen-Werk«. Hofmannsthals Zeichendeuter und Priesterzögling
• Joachim Seng: »das ahnungsvolle Geschäft der Poesie«. Paul Celans Hofmannsthal-Rezeption und das Gedicht »À la pointe acérée«
• Jutta Müller-Tamm: Eugen Bleuler besucht Gottfried Keller oder Das Hechtgrau der Maultrommel: Synästhesie im »Landvogt von Greifensee«
• Matthias Schöning: Der Bäckermeister. Theorie und Praxis der Ehre in Schnitzlers »Lieutenant Gustl«
• Konstanze Fliedl: Hysterie und Katharsis. Hermann Bahrs Schauspiel »Die Andere«
• David Brehm / Lotta Ruppenthal: Was nie gedruckt wurde, lesen. Lektüren des »weißen Flecks« in der Wiener und Prager Zeitungskultur des Ersten Weltkriegs
• Marcel Krings: »Aber nichts von Verantwortung«. Schuld, Gesetz und Literatur in Kafkas »Eine kleine Frau«
• Volker Mergenthaler: Erich Kästners »Spuk in Genf«. Zeitungslektüren vor der neunten Völkerbundkonferenz
This year’s edition contains:
• Teodor de Wyzewa: Le Symbolisme de M. Mallarmé
Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel
• Emil Saudek, Otokar Březina und Hugo von Hofmannsthal – Textgeflechte
Mitgeteilt von Lucie Merhautová
• Arthur Schnitzlers ungarische Interviews
Herausgegeben von Martin Anton Müller, übersetzt von Sándor Tatár
• Klaus E. Bohnenkamp: Rudolf Kassner und Martin Buber. Eine fast vergessene Beziehung
• Wolfram Malte Fues: Passagen zum »Passagen-Werk«. Hofmannsthals Zeichendeuter und Priesterzögling
• Joachim Seng: »das ahnungsvolle Geschäft der Poesie«. Paul Celans Hofmannsthal-Rezeption und das Gedicht »À la pointe acérée«
• Jutta Müller-Tamm: Eugen Bleuler besucht Gottfried Keller oder Das Hechtgrau der Maultrommel: Synästhesie im »Landvogt von Greifensee«
• Matthias Schöning: Der Bäckermeister. Theorie und Praxis der Ehre in Schnitzlers »Lieutenant Gustl«
• Konstanze Fliedl: Hysterie und Katharsis. Hermann Bahrs Schauspiel »Die Andere«
• David Brehm / Lotta Ruppenthal: Was nie gedruckt wurde, lesen. Lektüren des »weißen Flecks« in der Wiener und Prager Zeitungskultur des Ersten Weltkriegs
• Marcel Krings: »Aber nichts von Verantwortung«. Schuld, Gesetz und Literatur in Kafkas »Eine kleine Frau«
• Volker Mergenthaler: Erich Kästners »Spuk in Genf«. Zeitungslektüren vor der neunten Völkerbundkonferenz
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-675-1 |
Subtitle | 28 | 2020 |
Publication Date | Jan 13, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 477 |
Copyright Year | 2020 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de