Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne
29 | 2021
by
Prof. Dr. Maximilian Bergengruen,
Prof. Dr. Alexander Honold,
Günter Schnitzler,
Prof. Dr. Ursula Renner
Rombach, 1. Edition 2021, 452 Pages
The product is part of the series
Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne
Description
The Yearbook on Hofmannsthal and European modernity has been published since 1993 and is regarded as the most important instrument of research into Hofmannsthal. It places the works of Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) in the aesthetic and socio-historical context of modern European culture and, in addition to previously unpublished correspondence, presents contributions by renowned academics on literature, the fine arts, philosophy, psychology, politics, and dance and theatre at the turn of the century.
This year’s edition contains
• »Für Josef Hoffmann zum 15. Dezember 1920«. Blätter von Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann und Alfred Roller
• Mitgeteilt von Ursula Renner
• Klaus E. Bohnenkamp: Rudolf Kommer, Kulturvermittler und Theateragent zwischen Europa und Amerika. Mit vier unbekannten Briefen Rudolf Kassners
• Alexander Honold: Träumereien eines Wachtmeisters. Hofmannsthals »Reitergeschichte«
• Kevin Kempke: Dasein und Hiersein. Gegenwartsbegriff und Zeitsemantik in Hofmannsthals »Der Dichter und diese Zeit«
• Heinz Rölleke: »Die Frau ohne Schatten«. Zu den Motiven ›Kinderlosigkeit‹ und ›Versteinerung‹
• Tillmann Heise: Das Erfundene Gespräch als transatlantischer Dialog. Gattungsvariationen und Gedankenexperimente in Hofmannsthals Gesprächsfragment »Brief ans Dial« (1925)
• Martin Stern: Zur Ambivalenz der zwei Fassungen von Hofmannsthals Trauerspiel »Der Turm«. Sozialistische Utopie oder populistische Diktatur? Konzession ans Theater oder tragische Erkenntnis des Geschichtsverlaufs?
• Hans J. Lind: Robert Walsers Hofmannsthal
• Achim Aurnhammer: Arthur Schnitzlers Schlüsse
• Mario Zanucchi: »Als er den Mond vom Himmel geschmettert.« Intertextuelle Apokalyptik in Georg Heyms »Der Krieg« (1911)
• Csongor Lőrincz: Die Poetik der Höflichkeit. Zu Dezső Kosztolányis Novellenheld Kornél Esti und seinen deutschsprachigen Verwandten
• Nicolas Pethes: »Experimentelle Völkerpsychologie«: Konstruktionen kollektiver Medienwirkungen im frühen Kinodiskurs
This year’s edition contains
• »Für Josef Hoffmann zum 15. Dezember 1920«. Blätter von Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann und Alfred Roller
• Mitgeteilt von Ursula Renner
• Klaus E. Bohnenkamp: Rudolf Kommer, Kulturvermittler und Theateragent zwischen Europa und Amerika. Mit vier unbekannten Briefen Rudolf Kassners
• Alexander Honold: Träumereien eines Wachtmeisters. Hofmannsthals »Reitergeschichte«
• Kevin Kempke: Dasein und Hiersein. Gegenwartsbegriff und Zeitsemantik in Hofmannsthals »Der Dichter und diese Zeit«
• Heinz Rölleke: »Die Frau ohne Schatten«. Zu den Motiven ›Kinderlosigkeit‹ und ›Versteinerung‹
• Tillmann Heise: Das Erfundene Gespräch als transatlantischer Dialog. Gattungsvariationen und Gedankenexperimente in Hofmannsthals Gesprächsfragment »Brief ans Dial« (1925)
• Martin Stern: Zur Ambivalenz der zwei Fassungen von Hofmannsthals Trauerspiel »Der Turm«. Sozialistische Utopie oder populistische Diktatur? Konzession ans Theater oder tragische Erkenntnis des Geschichtsverlaufs?
• Hans J. Lind: Robert Walsers Hofmannsthal
• Achim Aurnhammer: Arthur Schnitzlers Schlüsse
• Mario Zanucchi: »Als er den Mond vom Himmel geschmettert.« Intertextuelle Apokalyptik in Georg Heyms »Der Krieg« (1911)
• Csongor Lőrincz: Die Poetik der Höflichkeit. Zu Dezső Kosztolányis Novellenheld Kornél Esti und seinen deutschsprachigen Verwandten
• Nicolas Pethes: »Experimentelle Völkerpsychologie«: Konstruktionen kollektiver Medienwirkungen im frühen Kinodiskurs
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-839-7 |
Subtitle | 29 | 2021 |
Publication Date | Dec 30, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 452 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de