Hugo Grotius und die Antike

Römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht
Nomos, 1. Edition 2007, 229 Pages
The product is part of the series Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-2692-2
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-0190-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als Hugo Grotius 1604 vor der Aufgabe stand, die Beschlagnahme eines portugiesischen Schiffes durch eine niederländische Handelsgesellschaft rechtlich zu verteidigen, begegnete er dieser Herausforderung mit der Entwicklung eines konfessionell neutralen Naturrechts, das maßgeblich auf gewissen Normen des römischen Rechts und der praktischen Ethik Ciceros beruht.
„Hugo Grotius und die Antike“ zeigt, wie diese bisher vernachlässigte normative römische Tradition insbesondere auf Grotius‘ folgenschwere Entwicklung eines Systems subjektiver natürlicher Rechte einen wesentlichen Einfluss ausgeübt hat. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die ideengeschichtlichen Grundlagen solcher Rechte.
Das Buch beschreibt die vor- und frühstaatlichen Anfänge des modernen Völkerrechts vor dem Aufstieg des Positivismus und erinnert daran, dass auch heute für ius cogens, Obligationen erga omnes oder inhärente Rechte von Staaten letztlich nur naturrechtlich argumentiert werden kann und dass diese Argumente oftmals in der hier erhellten römischen Tradition stehen.
Die Untersuchung wendet sich an Rechtshistoriker, Altertumswissenschaftler und Historiker des politischen Denkens.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2692-2
Subtitle Römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht
Publication Date Apr 16, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 229
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Straumanns Arbeit besticht durch ihre klare Gliederung, ihre präzise Arbeit an Grotius' Texten sowie durch ihre stringente und zielorientierte Darstellung. Sie stellt einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung des frühneuzeitlichen Naturrechts dar und wird für die weitere Auseinandersetzung mit Grotius' völkerrechtlichen Schriften unerlässlich sein.«
Florian Mühlegger, H-Soz-u-Kult Juni 2009
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG