Humankapital in mittelständischen Unternehmen
Ausgewählte Bewertungsverfahren auf dem Prüfstand
Tectum, 1. Edition 2012, 190 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-2907-7
Description
Anfang 2005 wurde der Begriff „Humankapital“ zum Unwort des Jahres 2004 gekürt. In großen Teilen der Öffentlichkeit erweckt er negative Assoziationen, was nicht zuletzt auf die zahlreichen Versuche zurückzuführen ist, menschliches Wissen und Kompetenzen in finanziellen Werten auszudrücken. Indes bietet eine Humankapitalbewertung – richtig angewendet – zahlreiche Chancen zur Steigerung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit, da sie vorhandene Wissenslücken im Unternehmen aufdecken und Möglichkeiten zur personellen Gegensteuerung aufzeigen kann. In der heutigen Wissensgesellschaft sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Falle eines Wissensverlustes in ihrer Existenz bedroht. Lars Hellmundt legt anhand einer theoretischen Untersuchung des Humankapitalbegriffs zunächst dar, dass die weit verbreitete Negativsicht dieses Terminus zu Unrecht existiert. Auf der Grundlage einer kritischen Analyse ausgewählter Bewertungsmethoden zeigt er auf, wie eine Humankapitalbewertung in einem mittelständischen Unternehmen trotz der zahlreichen Probleme, welche damit verbunden sind, durchgeführt werden kann.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2907-7 |
Subtitle | Ausgewählte Bewertungsverfahren auf dem Prüfstand |
Publication Date | Mar 19, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 190 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de