IAS-Verordnung
Zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht
Nomos, 1. Edition 2008, 346 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Mit der IAS-Verordnung leitete die EG den Wendepunkt in der europäischen Rechnungslegung ein. Fortan gilt für kapitalmarktorientierte Unternehmen eine einheitliche Konzernrechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS), welche durch das private und unabhängige International Accounting Standards Board entwickelt werden.
Der Autor untersucht die Methoden zur Einbeziehung fremder Normen in das Gemeinschaftsrecht und die Anpassungen des deutschen Bilanzrechts und Bilanzstrafrechts durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie das Bilanzkontrollgesetz. Zudem klärt er, ob die IFRS auch auf Einzelabschlüsse sowie Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen angewendet werden sollten.
Der Autor untersucht die Methoden zur Einbeziehung fremder Normen in das Gemeinschaftsrecht und die Anpassungen des deutschen Bilanzrechts und Bilanzstrafrechts durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie das Bilanzkontrollgesetz. Zudem klärt er, ob die IFRS auch auf Einzelabschlüsse sowie Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen angewendet werden sollten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3415-6 |
Subtitle | Zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
Publication Date | Apr 7, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 346 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de