Ideen von der Zeit
Zeitvorstellungen aus kulturphilosophischer Perspektive
Tectum, 1. Edition 2010, 289 Pages
Book
€29.90
Available
ISBN
978-3-8288-2502-4
Description
Zeit ist Geld und Zeit hat man nie genug. Trotzdem kann mancher Augenblick ewig dauern. Zeit kann man messen, aber zu fassen kriegt sie niemand. Zeit ist unumkehrbar und eine zentrale physikalische Größe. Chronobiologie und Zeitsoziologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie spüren ihrem Wesen nach und dem, was sie mit uns macht. Vielfältig und undurchsichtig sind somit die existierenden Vorstellungen von der Zeit. Dieses Buch legt einen roten Faden aus im Labyrinth der verschiedenen Zeit-Theorien. Unter Einbeziehung physikalischer, chronobiologischer, psychologischer und literarischer Aspekte stellt es die elementaren zeitphilosophischen Konzeptionen vor. Die Darstellung reicht von mythischen Zeitvorstellungen über zeitphilosophische Klassiker wie Aristoteles, Augustinus und Kant bis zu Einsteins Relativitätstheorie.Franz Brentano
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2502-4 |
Subtitle | Zeitvorstellungen aus kulturphilosophischer Perspektive |
Publication Date | Nov 26, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 289 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de