Identität und Ritual
Identitätsentwürfe und Erzählformen im Romanwerk Fanny Burneys
Tectum, 1. Edition 2011, 345 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Book
€39.90
Not available
ISBN
978-3-8288-2743-1
Description
Frances „Fanny“ Burney (1757 – 1832) wurde nicht nur zum literarischen Vorbild für Jane Austen. Die Schriftstellerin war auch eine der Wegbereiterinnen des modernen englischen Romans. In ihren Romanen „Evelina“, „Cecilia“ und „Camilla“ setzen die Protagonistinnen sich immer wieder mit den patriarchalischen Gesellschaftsstrukturen ihrer Gegenwart auseinander. Uwe Heinold führt anschaulich in das Erzählwerk der zu Unrecht vergessenen Autorin ein. Seine kontextuellen Bezüge zum Leben Burneys zeichnen das lebendige Porträt einer Schriftstellerin, für die der fiktionale Text mehr ist als die Suche nach der eigenen Identität. Vielmehr nutzte Burney ihre Romane als Erinnerungsspeicher, in denen sie das identitätsstiftende Spannungsverhältnis von individueller Entwicklung und gesellschaftlicher Anpassung dauerhaft konserviert. Ergänzt durch zahlreiche Detailanalysen zu der von Burney geschaffenen fiktionalen Welt, der Erzählinstanz oder der Perspektivenstruktur der Texte entsteht das Bild eines komplexen Romanwerks, das in Burneys letztem Roman „The Wanderer“ im Jahr 1814 seinen eigentlichen Höhepunkt fand.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2743-1 |
Subtitle | Identitätsentwürfe und Erzählformen im Romanwerk Fanny Burneys |
Publication Date | Aug 19, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 345 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de