IGH vs. ISGH

Die Beziehung zwischen zwei völkerrechtlichen Streitbeilegungsorganen
Nomos, 1. Edition 2005, 293 Pages
The product is part of the series Völkerrecht und Außenpolitik
Book
€62.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1445-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Völkerrecht kennt keine rechtlich festgeschriebene Abgrenzung der Zuständigkeiten ständiger Gerichte. Vielmehr besitzen Staaten das Recht, frei zwischen einzelnen Streitbeilegungsmethoden und -organen zu wählen.
Dieses Recht findet sich auch im UN-Seerechtsübereinkommen wieder. Staaten können neben einem Schiedsgericht den Internationalen Seegerichtshof oder den Internationalen Gerichtshof zur Beilegung ihrer Streitigkeiten wählen.
In welchem rechtlichen und tatsächlichen Verhältnis stehen IGH und ISGH diesbezüglich zueinander? Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich das Verhältnis durch ein arbeitsteiliges Modell bestimmt. Die Fachgerichtsbarkeit des ISGH beeinträchtigt insoweit nicht die Rolle des IGH als faktischer Weltgerichtshof sondern ergänzt diese. Grundlage dieser Erkenntnis ist die Analyse der Entwicklungsgeschichte, Gerichtsverfassungen und Verfahrensordnungen sowie der Rechtsprechung der Gerichte. Dabei geht der Autor detailliert auf bisher in der Literatur kaum beachtete Besonderheiten, z.B. die Beteiligung der EU an Verfahren vor dem ISGH, ein.
Einschlägig Interessierte erhalten einen Einblick in einen in diesem Detail kaum untersuchten Bereich beider Gerichte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1445-5
Subtitle Die Beziehung zwischen zwei völkerrechtlichen Streitbeilegungsorganen
Publication Date Aug 23, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 293
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG