Illegalisierte Migration
Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
Nomos, 1. Edition 2021, 368 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Migrationsrecht
Description
How does migration become "illegal"? Illegality cannot be observed. The work deconstructs the notion of "illegal migration" or "illegal" migrants as factual circumstances by elaborating and analysing the underlying processes, thus highlighting the constructedness as such and its specific character. The analysis concentrates on the level of EU law and ranges from migration control instruments and the phenomenon of externalisation to the involvement of third parties, the right of residence and entry bans. It is supplemented by a comprehensive examination of terminological and methodological issues.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7970-3 |
Subtitle | Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht |
Publication Date | Apr 9, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 368 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Buch von Tobias Klarmann kombiniert einen methodisch erfrischenden Zugang mit analytischer Präzision. Der Fokus auf Illegalisierungsprozesse sollte am Beginn jeder Auseinandersetzung mit migrationsrechtlichen Fragestellungen stehen. Die Dissertation von Klarmann ist dabei ein must-read.«
Mag. Jakob Fux, juridikum 2/2022, 145 f.
»Insgesamt überzeugt die Monographie durch besondere sprachliche Präzision bei der Verwendung von Fachterminologie sowie die durchdachte Methodik. Mittels breiter Analyse und Umfang der behandelten Problematiken wird der Verfasser der Vielfalt der Illegalisierungen im Migrationskontext durchaus gerecht.«
Mag. Janine Prantl, BA, AVR 4/2021
»Man wünscht der Arbeit gerade in Kreisen der sich mit Migrationsrecht Beschäftigenden viele LeserInnen.«
Stefan Keßler, Asylmagazin 7-8/2021, 246
Mag. Jakob Fux, juridikum 2/2022, 145 f.
»Insgesamt überzeugt die Monographie durch besondere sprachliche Präzision bei der Verwendung von Fachterminologie sowie die durchdachte Methodik. Mittels breiter Analyse und Umfang der behandelten Problematiken wird der Verfasser der Vielfalt der Illegalisierungen im Migrationskontext durchaus gerecht.«
Mag. Janine Prantl, BA, AVR 4/2021
»Man wünscht der Arbeit gerade in Kreisen der sich mit Migrationsrecht Beschäftigenden viele LeserInnen.«
Stefan Keßler, Asylmagazin 7-8/2021, 246
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de