Immanente Schranken des europäischen Kartellverbots

Zur Wiederherstellung der systematischen Grundaussagen des Art. 81 EG
Nomos, 1. Edition 2003, 385 Pages
The product is part of the series Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Book
€66.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0445-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit enthält eine kritische Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Kartellverbot (Art. 81 EG-Vertrag). Wettbewerbsbeschränkungen im Sinne des Art. 81 Abs. 1 EG-Vertrag werden grundsätzlich durch sämtliche freiheitsbeschränkende Absprachen zwischen Unternehmen hervorgerufen. Eine Legitimierung dieser Kartelle sieht der EG-Vertrag erst auf der Ebene des Art. 81 Abs. 3 EG-Vertrag vor. In Widerspruch zu dieser Systematik tendierte der EuGH in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder dazu, bereits auf der Ebene des Art. 81 Abs. 1 EG-Vertrag freiheitsbeschränkende Kartelle wegen ihrer überwiegend positiven Marktauswirkungen zuzulassen. Der Verfasser analysiert diese Fallgestaltungen, die von Franchise- bis zu Tarifverträgen reichen, und appelliert an Wissenschaft und Praxis, die Rechtsanwendungsmethodik zum europäischen Kartellverbot einem radikalen Wandel zu unterziehen. Unter Berücksichtigung der zum 01.05.2004 in Kraft tretenden Kartellrechtsreform liefert er ein innovatives, in sich geschlossenes Rechtsanwendungskonzept, das unter Herbeiführung von mehr Rechtssicherheit gleichbleibende Entscheidungsflexibilität garantieren soll.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0445-6
Subtitle Zur Wiederherstellung der systematischen Grundaussagen des Art. 81 EG
Publication Date Dec 18, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 385
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG