Individualrechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof durch die Nichtigkeitsklage
Nomos, 1. Edition 2006, 337 Pages
The product is part of the series
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Book
€64.00
Available
ISBN
978-3-8329-2376-1
Description
Auch knapp fünfzig Jahre nach Inkrafttreten des EG-Vertrages bereitet die Prüfung der Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage privater Kläger erhebliche Probleme. Insbesondere die Fragen nach den zulässigen Klagegegenständen und nach der Klageberechtigung sind bis heute nicht eindeutig geklärt.
Ausgehend von diesem Befund untersucht die Arbeit die Ausgestaltung der Nichtigkeitsklage in der Rechtsprechung des Gerichtshofs. Dabei wird auch auf mögliche Veränderungen durch den Verfassungsvertrag eingegangen. Im Ergebnis sollen durch eine Neufassung der individuellen Betroffenheit bestehende Rechtsschutzlücken für die Zukunft beseitigt werden.
Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen.
Ausgehend von diesem Befund untersucht die Arbeit die Ausgestaltung der Nichtigkeitsklage in der Rechtsprechung des Gerichtshofs. Dabei wird auch auf mögliche Veränderungen durch den Verfassungsvertrag eingegangen. Im Ergebnis sollen durch eine Neufassung der individuellen Betroffenheit bestehende Rechtsschutzlücken für die Zukunft beseitigt werden.
Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2376-1 |
Publication Date | Nov 21, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 337 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de