Industrialisierung der Pädagogik
Eine Diskursanalyse
Ergon, 1. Edition 2012, 449 Pages
The product is part of the series
Erziehung, Schule, Gesellschaft
Book
€58.00
Not available
ISBN
978-3-89913-886-3
Description
Hintergrund der Untersuchung bilden bildungspolitische Diskussionen, nach denen immer mehr Jugendliche nicht mehr "ausbildungsfähig" seien. Diese Kritik ist jedoch alt. Verändert hat sich weniger die Jugend als vielmehr die Begriffe, mit welchen die Kritik an ihr formuliert wird. Um zu klären, wie sich das Urteil über die Jugend formierte und warum es heute unter dem Begriff der "Ausbildungsfähigkeit" kursiert, entfernt sich der Autor vom Thema.
Auf Basis pädagogischer Nachschlagewerke von 1797 bis zur Gegenwart rekonstruiert der Autor einen ständischen und einen industriellen Diskurs. Es wird gezeigt, dass die Pädagogik bis in die 1960er Jahre von ständisch handwerklichen Vorstellungen dominiert wird, die um das "Organische Ganze" als anthropologische Leitkategorie kreisen. Danach kommt es zu einem Deutungsmachtwechsel und das "System" avanciert zur Leitfigur der Pädagogik. Der industrielle Diskurs löscht unbeeinflussbare Größen, welche die ständische Deutung beherrschten. In der Folge begreift sich die Pädagogik im industriellen Produktions- und Verwertungszusammenhang. "Ausbildungsfähigkeit" wird als vom industriellen Diskurs hervorgebrachter Begriff identifiziert mit dessen spezifischer Semantik und Gegenstandswahrnehmung.
Auf Basis pädagogischer Nachschlagewerke von 1797 bis zur Gegenwart rekonstruiert der Autor einen ständischen und einen industriellen Diskurs. Es wird gezeigt, dass die Pädagogik bis in die 1960er Jahre von ständisch handwerklichen Vorstellungen dominiert wird, die um das "Organische Ganze" als anthropologische Leitkategorie kreisen. Danach kommt es zu einem Deutungsmachtwechsel und das "System" avanciert zur Leitfigur der Pädagogik. Der industrielle Diskurs löscht unbeeinflussbare Größen, welche die ständische Deutung beherrschten. In der Folge begreift sich die Pädagogik im industriellen Produktions- und Verwertungszusammenhang. "Ausbildungsfähigkeit" wird als vom industriellen Diskurs hervorgebrachter Begriff identifiziert mit dessen spezifischer Semantik und Gegenstandswahrnehmung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-886-3 |
Subtitle | Eine Diskursanalyse |
Publication Date | Jan 18, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 449 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de