Information Overload am Kapitalmarkt

Eine verhaltensorientierte Untersuchung der Notwendigkeit und der Möglichkeiten zur Deregulierung der Informationspflichten des WpHG
Nomos, 1. Edition 2013, 372 Pages
Book
€96.00
ISBN 978-3-8329-7850-1
eBook
€96.00
ISBN 978-3-8452-4328-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Information Overload am Kapitalmarkt: die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die zunehmende Normierung kapitalmarktrechtlicher Informationspflichten zu einer Überregulierung mit kontraintentionalen Effekten geführt hat. Ursächlich dafür ist eine unzureichende Gesetzesfolgenabschätzung, die ökonomische Verhaltensannahmen bemüht, die in realiter nicht haltbar sind.
Psychology matters! Entsprechend dem behavioral law and economics Ansatz, integriert diese Untersuchung Erkenntnisse der kognitiven Psychologie in die Rechtssetzungswissenschaft. Die tatsächlichen Fähigkeiten und Eigenheiten der Menschen, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, werden dargestellt, um Prinzipien der Informationsquantität und -qualität zu erarbeiten. Anhand dieser Prinzipien wird das Informationsmodell des WpHG de lege lata untersucht, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten zur Deregulierung der Informationspflichten dargestellt und ein Informationsmodell des WpHG de lege ferenda vorgestellt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7850-1
Subtitle Eine verhaltensorientierte Untersuchung der Notwendigkeit und der Möglichkeiten zur Deregulierung der Informationspflichten des WpHG
Publication Date May 17, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 372
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG