Information und Corporate Governance

Das Informationsmodell im Börsengesellschaftsrecht
Nomos, 1. Edition 2011, 421 Pages
Book
€96.00
ISBN 978-3-8329-6297-5
Available
eBook
€96.00
ISBN 978-3-8452-3445-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Information ist heute das zentrale Regelungsinstrument der Unternehmens(leiter)kontrolle sowohl im europäischen, als auch im deutschen Börsengesellschaftsrecht. Daher ist die Frage, inwieweit mit Hilfe des Informations- und Transparenzmodells eine Verbesserung der Corporate Governance in der börsennotierten Aktiengesellschaft erreicht werden kann, von fundamentaler Bedeutung.
Die Untersuchung baut auf den modelltheoretischen Annahmen der Informations- und Kapitalmarkttheorie sowie der Analyse der ökonomischen Konzepte zur Lösung des Corporate Governance Problems auf, nach denen ein Bedürfnis für eine effektive gesetzliche Informationsregulierung besteht. Nach der historischen Aufarbeitung des gegenwärtigen Modells der Corporate Governance und einer Analyse der internen Kontrollmechanismen werden die funktionalen Grundlagen des Regelungsinstruments Information aus juristischer Perspektive aufgearbeitet und systematisiert, um darauf aufbauend ein konsistentes Informationsmodell zu skizzieren, das einen Ausweg aus der Überwachungskrise der börsennotierten Aktiengesellschaft weisen kann. Die sowohl effizienzsteigernde als auch verhaltenssteuernde Wirkung von Informationsvorschriften bietet eine klare Rechtfertigung für ihren zunehmenden Einsatz aus juristischer Sicht und korrespondiert mit den ökonomischen Überlegungen im Rahmen der Informationstheorie und der Corporate Governance.
Dieses für die Corporate Governance förderliche Informationsmodell hängt jedoch entscheidend von der Ausgestaltung des Systems der Informationsabsicherung ab. Da Abschlussprüfung, staatliche Aufsicht und strafrechtliche Sanktionen keine ausreichende Gewähr für die Wahrheit und Vollständigkeit der Kapitalmarktinformationen bieten, bestimmt sich die Leistungsfähigkeit des Informationsmodells nach der Wirksamkeit des zivilrechtlichen Informationshaftungssystems. Das de lege lata bestehende System, das größtenteils auf deliktsrechtlichen Anspruchsgrundlagen beruht, wird diesen Anforderungen nicht gerecht. Aus den herausgearbeiteten Defiziten werden de lege ferenda Vorschläge für die Schaffung eines leistungsfähigen Informationshaftungssystems entwickelt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6297-5
Subtitle Das Informationsmodell im Börsengesellschaftsrecht
Publication Date Nov 15, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 421
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG