Inhalt und Auslegung von Patientenverfügungen

Grundlagen für rechtsfehlerfreie Gestaltung
Nomos, 1. Edition 2009, 424 Pages
eBook
€89.00
ISBN 978-3-8452-1537-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die stete Entwicklung der Medizin(technik) ermöglicht Behandlungsweisen, die nicht nur der Heilung des Patienten oder der Besserung seines Zustandes dienen, sondern den Stillstand eines sonst letal verlaufenden Prozesses bewirken, also lediglich den Todeszeitpunkt hinausschieben. Angesichts dessen wollen Patientenverfügungen das Selbstbestimmungsrecht des nicht mehr einwilligungsfähigen Patienten wahren.
Das Werk gibt Hinweise, wie eine Patientenverfügung zu formulieren ist, damit der Wille des Patienten die größtmögliche Durchsetzungschance hat.
In dem ersten Teil werden die rechtlichen Grundlagen für Inhalt und Auslegung von Patientenverfügungen dargestellt, in dem zweiten alle verfügbaren Formulare untersucht und bewertet. Darüber hinaus enthält das Werk einen Formulierungsvorschlag für eine Patientenverfügung.
Es wendet sich an Patienten, Ärzte, Vormundschaftsrichter, Rechtsanwälte, Notare, Betreuer, Betreuungsvereine und alle, die sich mit Patientenverfügungen befassen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3788-1
Subtitle Grundlagen für rechtsfehlerfreie Gestaltung
Publication Date Mar 5, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 424
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Obgleich durch das genannte Gesetz einige der in dem Buch von Lange behandelten Fragen gelöst wurden, bleiben einige weitere Fragen weiterhin offen, so dass das Buch zwischenzeitlich keinesfalls lediglich rechtshistorischen Wert hat, sondern auch zukünftig bei der Lösung streitiger Fragen wichtige Hinweise wird geben können...Welche eine enorme Kraftanstrengung und akribische Feinarbeit bei der Anfertigung der Dissertation von Lange erbracht wurde, ist vor allem an der überaus beeindruckenden Zahl von Formularen für Patientenverfügungen abzulesen, die Eingang in die Untersuchung gefunden haben. Insgesamt hat der Autor sage und schreibe 212 unterschiedliche Patientenverfügungen analysiert!«
Dr. jur.Marcus Kreutz, www.socialnet.de Juni 2010
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG