Inklusive Gesellschaft - Teilhabe in Deutschland
Edited by
AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.,
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Nomos, 1. Edition 2015, 227 Pages
The product is part of the series
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Description
Inclusion is a human right and should reduce both social discrimination and inequality ensuring social participation of all people in society. The book provides a comprehensible and deep insight into inclusion and social participation in Germany. The authors’ contributions show diverse potentialities for social participation in various life stages and contexts as well the current state of inclusion’s promotion. The level of inclusion was analyzed in the fields of early childhood education, school education, social precarity, elderly and the health system. By using scientific methods, barriers for the implementation of inclusion can be identified. The final conclusions and recommendations should help promote inclusion and social participation. The book is intended for experts in this field, social workers, municipal decision makers and representatives of charity organizations.
With contributions by:
Tina Alicke, Antje Eichler, Gerda Holz, Claudia Laubstein, Evelyn Sthamer and Prof. Dr. Thomas Beyer
With contributions by:
Tina Alicke, Antje Eichler, Gerda Holz, Claudia Laubstein, Evelyn Sthamer and Prof. Dr. Thomas Beyer
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1950-1 |
Publication Date | Mar 19, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 227 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»ein guter Überblick über Inklusion in den spezifischen Lebensphasen.«
Impu!se 90/16
»Die Erkenntnisse dienen als Ausgangspunkt für Empfehlungen an die Soziale Arbeit und an die Politik.«
Soziale Arbeit 2015, 440
»Dieses Buch zeichnet sich durch seine theoretische Tiefe und ehrliche Auseinandersetzung mit der Thematik in den einzelnen Teilbereichen aus... Dieser Sammelband ist mehr als eine Bestandsaufnahme innerhalb und für die AWO. Er reiht sich ein in die reflektierende und 'weiterdenkende' Literatur zum Thema Inklusion.. ein hervorragendes Arbeitsbuch für jeden Menschen, der Inklusion hilft umzusetzen.«
Prof. Dr. Barbara Wedler, socialnet.de 8/2015
»Wissenschaftlich fundiert.«
der gemeinderat 6/15
Impu!se 90/16
»Die Erkenntnisse dienen als Ausgangspunkt für Empfehlungen an die Soziale Arbeit und an die Politik.«
Soziale Arbeit 2015, 440
»Dieses Buch zeichnet sich durch seine theoretische Tiefe und ehrliche Auseinandersetzung mit der Thematik in den einzelnen Teilbereichen aus... Dieser Sammelband ist mehr als eine Bestandsaufnahme innerhalb und für die AWO. Er reiht sich ein in die reflektierende und 'weiterdenkende' Literatur zum Thema Inklusion.. ein hervorragendes Arbeitsbuch für jeden Menschen, der Inklusion hilft umzusetzen.«
Prof. Dr. Barbara Wedler, socialnet.de 8/2015
»Wissenschaftlich fundiert.«
der gemeinderat 6/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de